
Klaus Mäkelä © Marco Borggreve
Oslo Philharmonic · Mäkelä
Sie haben’s im Blut: Für das Oslo Philharmonic ist die Musik von Jean Sibelius laut dessen Chefdirigent Klaus Mäkelä Teil seiner DNA. Und so bringt der junge finnische Shooting Star und diesjährige Porträtkünstler mit »seinem« Oslo Philharmonic Sibelius‘ sämtliche Symphonien zur Aufführung.
Sonntag, 22. Mai 2022, 19.30 Uhr
Montag, 23. Mai 2022, 19.30 Uhr

3 Cohens © Yossi Zwecker
3 Cohens im Quartett
Die Geschichte des Jazz ist geprägt von musizierenden Geschwistern – von den Adderleys über die Heath Brothers bis hin zu den Turrentines. Gemeinsames Aufwachsen erlaubt es offenbar, eine ganz selbstverständliche Beziehung zur Musik zu entwickeln: Avishai, Anat und Yuval Cohen bilden hier keine Ausnahme von der Regel.
Montag, 20. Juni 2022, 19.30 Uhr

Zaz © Yann Orhan
Chansons voll Leichtigkeit und Glück - ZAZ
Die erfolgreichste französische Sängerin auf der Welt? ZAZ! Als Isabelle Geffroy im französischen Tours geboren, wird ZAZ immer wieder mit Namen wie Edith Piaf und Ella Fitzgerald verglichen und ihre unverkennbare Stimme rund um die Welt gefeiert. Nun kehrt das französische Temperamentbündel voller Emotionen ins Wiener Konzerthaus zurück und sprüht vor Charme, bonne humeur und einzigartiger Musikalität.
Donnerstag, 27. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Freitag, 28. Oktober 2022, 19.30 Uhr

Melody Gardot © melodygardot.co.uk
Die Kraft der Musik - Melody Gardot
Sie verdankt ihre Karriere nicht einer typischen Musiker:innenbiografie, sondern einem tragischen Ereignis. Als Gardot 19 Jahre alt war, zog sie sich bei einem Unfall schwere Verletzungen zu. Die Sängerin, die bereits als Sechzehnjährige in Bars auftrat, schöpfte Kraft aus der Musik und begann schon während ihrer Rekonvaleszenz, eigene Songs zu schreiben, die kurz danach als Album unter dem Titel »Some Lessons: The Bedroom Sessions.« erscheinen.
Montag, 31. Oktober 2022, 19.30 Uhr