
Klaus Mäkelä © Marco Borggreve
Oslo Philharmonic · Mäkelä
Sie haben’s im Blut: Für das Oslo Philharmonic ist die Musik von Jean Sibelius laut dessen Chefdirigent Klaus Mäkelä Teil seiner DNA. Und so bringt der junge finnische Shooting Star und diesjährige Porträtkünstler mit »seinem« Oslo Philharmonic Sibelius‘ sämtliche Symphonien zur Aufführung.
Sonntag, 22. Mai 2022, 19.30 Uhr
Montag, 23. Mai 2022, 19.30 Uhr

Federspiel © Maria Frodl
Albedo - Federspiel
Federspiel hat ein neues Album im Gepäck! Wie der Titel erahnen lässt, geht es um Absorption und Reflexion. Denn als »Albedo« bezeichnet man das Rückstrahlungsvermögen von nicht selbstleuchtenden, diffus reflektierenden Oberflächen. Die Neigungsgruppe »Geschmackvolle Blasmusik« hat die dunklen und lichten Momente der eigenartigen vergangenen Monate auf sich wirken lassen und wirft sie in Form von Schallwellen wieder zurück.
Montag, 27. Juni 2022, 19.30 Uhr

Ólafur Arnalds © MAXIMILIAN KOENIG FOTOGRAFIE
Eine Art von Frieden - Olafur Arnalds
Ólafur Arnalds' Auftritte fesseln das Publikum auf der ganzen Welt. Der isländische Multiinstrumentalist lädt es ein, ihn auf eine Reise zu begleiten, auf der er seine bisher persönlichste und roheste Musik präsentiert. Seine eindringlichen und emotionalen Shows sind eine Übung in Intimität, ein Raum für den Künstler und sein Publikum, um ihre Verletzlichkeit durch Musik zu teilen.
Montag, 27. Juni 2022, 19.30 Uhr

Janoska Ensemble © Julia Wesely
»The Big Bs« - Janoska Ensemble
Improvisation – also etwas ohne Vorbereitung, aus dem Stegreif darzubieten – war bis zu Zeiten eines Johannes Brahms noch unumstößliches Markenzeichen der großen Meister. Heute ist diese Disziplin fast in Vergessenheit geraten, denn war das »freie Musizieren« früher noch eine Fertigkeit, die jede:r hervorragende Musiker:in beherrschte, so verdrängt heute die geforderte Präzision im Konzertalltag – möglichweise aber auch mangelnder Mut vor dem notenfreien Spiel – diese Fähigkeit.
Freitag, 01. Juli 2022, 19.30 Uhr

Snarky Puppy © Vincent Le Gallic
Kollektive Vielfalt - Snarky Puppy
Snarky Puppy ist nicht gerade eine Jazzband. Es ist keine Fusion-Band und definitiv keine Jam-Band. Wahrscheinlich ist es am besten, den Rat von Nate Chinen (New York Times) zu befolgen, der in einer Online-Diskussion über die Gruppe äußerte, »sie als das zu nehmen, was sie sind, anstatt sie für das zu beurteilen, was sie nicht sind.«
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19.30 Uhr