
Goran Bregovic © Nebojsa Babic
Goran Bregovic
»Ich bin in einem Viertel in Sarajevo aufgewachsen, in dem die Zeit durch die Glocken der katholischen Kirche in der Nähe, durch die der orthodoxen Kirche und durch die Gebetsrufe des Muezzins gemessen wurde« beschreibt Goran Bregović seine Kindheit. »Seitdem sind mein ganzes Leben und meine gesamte Musik vom Reichtum dieser verschiedenen Gesänge geprägt.
Freitag, 24. Juni 2022, 19.30 Uhr

Ólafur Arnalds © MAXIMILIAN KOENIG FOTOGRAFIE
Eine Art von Frieden - Olafur Arnalds
Ólafur Arnalds' Auftritte fesseln das Publikum auf der ganzen Welt. Der isländische Multiinstrumentalist lädt es ein, ihn auf eine Reise zu begleiten, auf der er seine bisher persönlichste und roheste Musik präsentiert. Seine eindringlichen und emotionalen Shows sind eine Übung in Intimität, ein Raum für den Künstler und sein Publikum, um ihre Verletzlichkeit durch Musik zu teilen.
Montag, 27. Juni 2022, 19.30 Uhr

Federspiel © Maria Frodl
Albedo - Federspiel
Federspiel hat ein neues Album im Gepäck! Wie der Titel erahnen lässt, geht es um Absorption und Reflexion. Denn als »Albedo« bezeichnet man das Rückstrahlungsvermögen von nicht selbstleuchtenden, diffus reflektierenden Oberflächen. Die Neigungsgruppe »Geschmackvolle Blasmusik« hat die dunklen und lichten Momente der eigenartigen vergangenen Monate auf sich wirken lassen und wirft sie in Form von Schallwellen wieder zurück.
Montag, 27. Juni 2022, 19.30 Uhr

Iggy Pop © Pob Baker Ashton (Ausschnitt)
Godfather of Punk - Iggy Pop
Der »Godfather of Punk« kommt: Iggy Pop, lebende Legende und Vorbild für jede Punk Band aus Vergangenheit und Gegenwart beehrt das Wiener Konzerthaus! Weithin als einer der dynamischsten Bühnen-Performer aller Zeiten anerkannt, nahm Iggy Pop sowohl den Punk der 1970er als auch den Grunge der 1990er-Jahre vorweg. Mit seiner Band The Stooges stieg er zur Ikone auf. Die Auftritte der Band waren von einer unglaublichen Energie und Zerstörungswut geprägt.
Donnerstag, 07. Juli 2022, 19.30 Uhr

Snarky Puppy © Vincent Le Gallic
Kollektive Vielfalt - Snarky Puppy
Snarky Puppy ist nicht gerade eine Jazzband. Es ist keine Fusion-Band und definitiv keine Jam-Band. Wahrscheinlich ist es am besten, den Rat von Nate Chinen (New York Times) zu befolgen, der in einer Online-Diskussion über die Gruppe äußerte, »sie als das zu nehmen, was sie sind, anstatt sie für das zu beurteilen, was sie nicht sind.«
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19.30 Uhr

Melody Gardot © melodygardot.co.uk
Die Kraft der Musik - Melody Gardot
Sie verdankt ihre Karriere nicht einer typischen Musiker:innenbiografie, sondern einem tragischen Ereignis. Als Gardot 19 Jahre alt war, zog sie sich bei einem Unfall schwere Verletzungen zu. Die Sängerin, die bereits als Sechzehnjährige in Bars auftrat, schöpfte Kraft aus der Musik und begann schon während ihrer Rekonvaleszenz, eigene Songs zu schreiben, die kurz danach als Album unter dem Titel »Some Lessons:
Sonntag, 30. Oktober 2022, 19.30 Uhr