
Klaus Mäkelä © Marco Borggreve
Oslo Philharmonic · Mäkelä
Sie haben’s im Blut: Für das Oslo Philharmonic ist die Musik von Jean Sibelius laut dessen Chefdirigent Klaus Mäkelä Teil seiner DNA. Und so bringt der junge finnische Shooting Star und diesjährige Porträtkünstler mit »seinem« Oslo Philharmonic Sibelius‘ sämtliche Symphonien zur Aufführung.
Sonntag, 22. Mai 2022, 19.30 Uhr
Montag, 23. Mai 2022, 19.30 Uhr

Kirill Gerstein © Marco Borggreve
Gesichter der Moderne
Drei unterschiedliche Gesichter der Moderne beleuchtet das Orchestre de Paris in seinem Programm, das sich als Ode an orchestrale Klangfarben präsentiert: Ravels distanzierte Hommage an den Walzer, Gershwins unwiderstehlicher Swing und Bartóks neu erfundener Folklorismus.
Montag, 30. Mai 2022, 19.30 Uhr

Goran Bregovic © Nebojsa Babic
Goran Bregovic
»Ich bin in einem Viertel in Sarajevo aufgewachsen, in dem die Zeit durch die Glocken der katholischen Kirche in der Nähe, durch die der orthodoxen Kirche und durch die Gebetsrufe des Muezzins gemessen wurde« beschreibt Goran Bregović seine Kindheit. »Seitdem sind mein ganzes Leben und meine gesamte Musik vom Reichtum dieser verschiedenen Gesänge geprägt.
Freitag, 24. Juni 2022, 19.30 Uhr

Snarky Puppy © Vincent Le Gallic
Kollektive Vielfalt - Snarky Puppy
Snarky Puppy ist nicht gerade eine Jazzband. Es ist keine Fusion-Band und definitiv keine Jam-Band. Wahrscheinlich ist es am besten, den Rat von Nate Chinen (New York Times) zu befolgen, der in einer Online-Diskussion über die Gruppe äußerte, »sie als das zu nehmen, was sie sind, anstatt sie für das zu beurteilen, was sie nicht sind.«
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19.30 Uhr