Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
Musikvermittlung – ZAM
Federspiel

Federspiel © Felix Groteloh

Evelyn Fink-Mennel

Evelyn Fink-Mennel © Kulturfoto Bimminger

Musikverein Langen bei Bregenz

Musikverein Langen bei Bregenz © Musikverein Langen

ZAM – ein Outreach-Projekt des Wiener Konzerthauses

Musik und Dialog, Stadt und Land, lokal und global, Profi- und Amateurmusiker:innen, Orchester und Musikkapelle, Alt und Jung! Musik verbindet und bringt unterschiedliche Menschen »zam«, egal ob als Komponist:innen und Künstler:innen, Musizierende und Teilnehmer:innen oder als Zuhörer:innen und Konzertbesucher:innen. Menschen, die gemeinsam Musik machen und hören, fühlen sich einander verbunden.

Die Gemeinschaft steht hier im Mittelpunkt: ZAM ist ein Outreach-Projekt des Wiener Konzerthauses, das diese unmittelbare Wirkung von Musik nutzt, um mit vielfältigen Begegnungen, generationsübergreifenden Dialogen und vor allem beglückenden Konzerterlebnissen den sozialen Zusammenhalt und damit das demokratische Miteinander in der Gesellschaft zu stärken. Das Projekt wurde von Multiperkussionist Martin Grubinger, Werner Bachstein von der Stiftung Porticus und dem Intendanten des Wiener Konzerthauses Matthias Naske ins Leben gerufen. ZAM besucht mit etablierten Profimusiker:innen Orte in ganz Österreich und bietet in Zusammenarbeit mit örtlichen Musikvereinen und anderen lokalen Institutionen einzigartige Möglichkeiten der Begegnung und des Austausches an.

Nach der erfolgreichen ZAM-Projektphase 2024 in Ebensee folgt nun die nächste Etappe der Initiative des Wiener Konzerthauses. Vom 29. bis 31. Mai 2025 macht ZAM in Langen bei Bregenz Halt und bringt Musiker von »Federspiel«, einem der besten Bläserensembles weltweit, in den Bregenzerwald.

In Zusammenarbeit mit dem Musikverein Langen, unter der Leitung von Christoph Bechter, und der Vorarlberger Musikvermittlerin Evelyn Fink-Mennel werden die Musiker von Federspiel drei Tage ganz im Sinne der Musik, der Gemeinschaft und des Austausches gestalten, mit Workshops, Proben und einem großen Abschlusskonzert.

  • 29.05., 19:00 Uhr, Gasthaus Adler
    »ZAMreden«: Eröffnende Diskussionsrunde mit musikalischer Umrahmung. Akteur:innen der aktuellen ZAM-Ausgabe erläutern das Projekt und diskutieren über die Bedeutung von Musik und Kunst in unserer Gesellschaft
  • 30.05., Treff•Punkt Langen
    »ZAMtrommeln«: Öffentlich zugängliche Bläser-, Jodel- und Rhythmus-Workshops mit Musikern von Federspiel und Musikvermittlerin Evelyn Fink-Mennel

    Nähere Infos zu den Workshops & Anmeldung unter: https://www.mv-langen.at/zam

    Am Vormittag besuchen Musiker von Federspiel außerdem die Mittelschule Doren und werden dort mit Schüler:innen in Gespräche über Musik, den Musiker:innenberuf, über Gemeinschaft und vieles mehr kommen.
  • 31.05., 19:30 Uhr, Treff•Punkt Langen
    »ZAMspielen«:  großes gemeinsames Abschlusskonzert mit dem Musikverein Langen, Musikern von Federspiel und der Jodelgruppe, Eintritt frei

Partner:

Logo

Logo

Logo

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern