Großes Foyer © Lukas Beck
Tipps zum Konzertbesuch
Zentraler Treffpunkt
Die Beethovenstatue im Großen Foyer erfreut sich allgemeiner Beliebtheit. Sie gilt als zentraler und leicht auffindbarer Treffpunkt vor und nach dem Konzert.
Zu früh zum Konzert?
Der Zugang zu den oberen Ebenen des Konzerthauses ist in der Regel ab 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich. Davor steht Ihnen bereits das Buffet beim Berio-Saal und die Weinbar bei der Beethovenstatue im Großen Foyer zur Verfügung.
Buffets
Informationen zu den Buffets finden sie im Bereich Gastronomie.
Kulinarischer Konzertausklang
Lassen Sie Ihren Konzertabend im Wiener Konzerthaus mit einem Besuch im hauseigenen Restaurant Weinzirl ausklingen. Hier sind Sie in jedem Falle richtig, egal ob Ihnen der Sinn nach kleinen Snacks oder einem edlen Diner steht.
Weinzirl – Restaurant im Konzerthaus
Rauchen
Rauchen ist im ganzen Haus nicht erlaubt.
Behindertengerecht ausgestattete Toiletten
Das Wiener Konzerthaus verfügt über vier behindertengerecht ausgestattete Toiletten:
2UG: WC-Anlage Berio-Saal
EG: Neben dem Personenlift Großer Saal (Vestibül)
ZG: Neben dem Personenlift Großer Saal (WC-Anlage Schubert-Saal)
1OG: Neben dem Personenlift Großer Saal (Großer Saal Parterre rechts hinten)
Personenlifte
Lift im Zwischenfoyer Lothringerstraße: Berio-Saal – Großer Saal (Cercle-, Parterre- und Estradenplätze) & Schubert-Saal – Großer Saal (Balkon- und Logenplätze)
Lift in der Garderobenhalle Mozart-Saal: Mozart-Saal (Fauteuil, Cercle- und Parterreplätze) – Mozart-Saal (Balkon Links)
Dritter Aufzug: Buffet Berio-Saal – Restaurant – Großer Saal (Cercle-, Parterre- und Estradenplätze), Mozart-Saal & Schubert-Saal – Großer Saal (Balkonplätze) – Großer Saal (Galerieplätze)
Kinderveranstaltungen & Konzertbesuche mit Kindern
Für Kinder bis 12 Jahren werden spezielle Kinderveranstaltungen (z. B. im Rahmen der Zyklen Piccolo und Concertino) angeboten. Natürlich sind Kinder der Altersgruppe von 5 bis 12 Jahren auch bei allen anderen Veranstaltungen der Wiener Konzerthausgesellschaft herzlich willkommen. Wir ersuchen Sie jedoch im Interesse des Kindes wie der anderen Besucher, Kinder unabhängig von ihrem jeweiligen Alter nicht in Veranstaltungen mitzunehmen, die ihren individuellen Entwicklungsstand und ihre Verhaltensreife überfordern könnten.
Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass auch bei Kinderveranstaltungen die Mitnahme von Kinderwagen o. ä. in den Saal aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist.
Zugaben
Das Zugaben-Service des Wiener Konzerthauses informiert Sie bereits wenige Minuten nach Veranstaltungsende per SMS über die gespielten Zugaben – natürlich nur bei jenen Konzerten, für die Sie Karten gekauft haben. Bitte melden Sie sich für das Zugaben-Service in Mein Bereich an.
Zugaben finden Sie auch am Tag nach dem Konzert auf unserer Website. Gehen Sie hierfür in den Bereich Programm & Karten und rufen Sie im Kalendarium das gewünschte Konzert auf.
Verloren – Gefunden
Sollten Sie im Wiener Konzerthaus etwas verloren haben, wenden Sie sich bitte an unsere Fundstelle – vor Ort direkt in der Telefonzentrale/Portierloge (im Eingangsfoyer Lothringerstraße) oder unter der Telefonnummer +43-1 242 00-0 bzw. per E-Mail an wiener@konzerthaus.at.