Besetzung
Otto Kaperl, Violine
Bruno Zilzer, Klavier
Maria Mayen, Chansonnette
Herbert Kramer, Chansonnier
Fritz Grünbaum, Humoristische Vorträge
Toni Birkmeyer, Tanz
Li Maurüber, Tanz
Helly Röming-Gerhard, Tanz
Irmfried Wilimzig, Tanz
Karl Pichler, Klavier
Hubert Marischka, Gesang
Betty Fischer, Gesang
Oscar Straus, Klavier
Grete Deditsch, Chansonnette
Bela Laszky, Klavier
Gertrude Rünger, Alt
Sari Fedak, Gesang
Irene von Palasty, Gesang
Palasty-Boys
Jazzsymphoniker Edi Csoka
Josef Holzer, Dirigent
Programm
Alt-Wiener Weisen zur Geige
Chansons am Klavier, vorgetragen von Kammerschauspielerin Maria Mayen und Herbert Kramer
Heitere Vorträge von Fritz Grünbaum
Wolfgang Amadeus Mozart
Menuett
Ambroise Thomas
O vin, dissipe la tristesse »O Wein, zerstreue uns're Sorgen« (Trinklied des Hamlet aus »Hamlet«) (1860–1864)
Emmerich Kálmán
Komm, Zigany (Arie des Tassilo aus »Gräfin Mariza«) (1924)
Oscar Straus
Lieder und Duette (Der Bauerngeneral) (UA)
Chansons, vorgetragen von Grete Deditsch
Giuseppe Verdi
O don fatale »Verhängnisvoll war das Geschenk« (Arie der Eboli aus »Don Carlos«) (1867)
Camille Saint-Saëns
Mon coeur s'ouvre a ta voix ... Réponds à ma tendresse (Arie der Dalila aus »Samson et Dalila« op. 47) (1877)
Liedervortrag von Sari Fedak
Herbert Kramer, der Schauspieler am Flügel
Solo (Jim und Jill / Operette)
Anmerkung
Heiterer Gesellschaftsabend des Journalisten- und Schriftstellervereins »Concordia«