
Marie Luise Werneburg © Stefan Schweiger
Orchester der J. S. Bach-Stiftung / Werneburg / Lutz
Mittwoch
14
Mai
2025
19:00 – ca. 21:00 Uhr
Mozart-Saal
Besetzung
Orchester der J. S. Bach-Stiftung
Marie-Luise Werneburg, Sopran
Rudolf Lutz, Cembalo, Leitung
Programm
Johann Sebastian Bach
Ouverture / Orchestersuite Nr. 2 h-moll BWV 1067 (1717–1723 ca.)
Ich bin vergnügt mit meinem Glücke BWV 84 (1727)
Konzert A-Dur BWV 1055 (Rekonstruktion der ursprünglichen Fassung für Oboe d'amore und Streicher) (?)
***
O holder Tag, erwünschte Zeit BWV 210 (1740 nach)
Zyklus
Bach-Kantaten
Festival
41. Internationales Musikfest
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Vergnügen und holde Zeiten
Es ist ein wahrhaft ehrgeiziges Projekt: Rudolf Lutz hat sich mit dem Orchester der in St. Gallen angesiedelten J. S. Bach-Stiftung vorgenommen, alle großen Vokalwerke Johann Sebastian Bachs aufzuführen und einzuspielen. Begonnen hat das Projekt, das sich in großen Schritten seiner Vollendung annähert, im Jahr 2006. Der charismatische Dirigent hat auch im Wiener Konzerthaus schon mehrfach bewiesen, wie unterhaltsam und gleichzeitig kundig er dieses Opus magnum zu vermitteln versteht. Auf dem Programm steht dieses Mal, eingeleitet von der Ouverture / Orchestersuite Nr. 2 h-moll BWV 1067, die Kirchenkantate »Ich bin vergnügt mit meinem Glücke« BWV 84, die für neidlose Zufriedenheit einsteht und dabei musikalisch mit einem wichtigen Oboenpart an ein einfaches, glückliches Landleben anspielt. Das Konzert A-Dur BWV 1055, heute bekannt als Cembalokonzert, erklingt in einer rekonstruierten Fassung für Oboe d'amore, bevor die Hochzeitskantate »O holder Tag, erwünschte Zeit« BWV 210 mit äußerst anspruchsvollen Partien für Sopran und Flöte das Konzert abschließt.