Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Marie Luise Werneburg © Stefan Schweiger

Orchester der J. S. Bach-Stiftung / Werneburg / Lutz

Mittwoch 14 Mai 2025
19:00 – ca. 21:00 Uhr
Mozart-Saal

Besetzung

Orchester der J. S. Bach-Stiftung

Marie-Luise Werneburg, Sopran

Rudolf Lutz, Cembalo, Leitung

Programm

Johann Sebastian Bach

Ouverture / Orchestersuite Nr. 2 h-moll BWV 1067 (1717–1723 ca.)

Ich bin vergnügt mit meinem Glücke BWV 84 (1727)

Konzert A-Dur BWV 1055 (Rekonstruktion der ursprünglichen Fassung für Oboe d'amore und Streicher) (?)

***

O holder Tag, erwünschte Zeit BWV 210 (1740 nach)

Zyklus Bach-Kantaten

Festival 41. Internationales Musikfest

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Vergnügen und holde Zeiten

Es ist ein wahrhaft ehrgeiziges Projekt: Rudolf Lutz hat sich mit dem Orchester der in St. Gallen angesiedelten J. S. Bach-Stiftung vorgenommen, alle großen Vokalwerke Johann Sebastian Bachs aufzuführen und einzuspielen. Begonnen hat das Projekt, das sich in großen Schritten seiner Vollendung annähert, im Jahr 2006. Der charismatische Dirigent hat auch im Wiener Konzerthaus schon mehrfach bewiesen, wie unterhaltsam und gleichzeitig kundig er dieses Opus magnum zu vermitteln versteht. Auf dem Programm steht dieses Mal, eingeleitet von der Ouverture / Orchestersuite Nr. 2 h-moll BWV 1067, die Kirchenkantate »Ich bin vergnügt mit meinem Glücke« BWV 84, die für neidlose Zufriedenheit einsteht und dabei musikalisch mit einem wichtigen Oboenpart an ein einfaches, glückliches Landleben anspielt. Das Konzert A-Dur BWV 1055, heute bekannt als Cembalokonzert, erklingt in einer rekonstruierten Fassung für Oboe d'amore, bevor die Hochzeitskantate »O holder Tag, erwünschte Zeit« BWV 210 mit äußerst anspruchsvollen Partien für Sopran und Flöte das Konzert abschließt.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern