Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Chorkonzert des Szilagyi-Elisabeth-Lyzeum

Dienstag 31 März 1931
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Chor des Szilagyi-Elisabeth-Lyzeum, Chor

Karl Meise, Klavier

Adrienne Böhm-Sztojanovits, Dirigentin

Programm

Joseph Haydn

Österreichische Volkshymne »Gott erhalte« / Österreichische Bundeshymne Hob. XXVIa/43 (1796–1797)

Giovanni Pierluigi da Palestrina

Pueri haebreorum

Orlando di Lasso

Agimus tibi

Giovanni Battista Martini

In monte Oliveti

Tristis est anima mea

Zoltán Kodály

Pange lingua

Jenő Sztojanovits

Regina coeli

Zoltán Kodály

Pfingstfeier

Villö »Strohhans« (Ungarische Volkslieder für Frauenchor a cappella) (1925)

Storchlied

Tanzlied

***

Johannes Brahms

So lange Schönheit wird bestehn. Kanon zu vier Stimmen op. 113/6 (1860–1863)

Schlaf, Kindlein, schlaf. Kanon zu drei Stimmen op. 113/4 (1860–1863)

Märznacht op. 44/12 (Zwölf Lieder und Romanzen) (1859–1866)

Barcarole op. 44/3 (Zwölf Lieder und Romanzen) (1859–1866)

A. Mozart

ABC

Jenő Sztojanovits

Die Sage vom Wunderhirschen (Nr. 1 und 4)

Ungarische Volksliederbearbeitungen von Laurisin und Vásárhelyi

Veranstalter & Verantwortlicher KD Popovici

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern