Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Schülerkonzert Hilde Fach

Samstag 11 Mai 1946
18:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Hilde Fach, Gesangsunterricht

Robert Leukauf, Klavier

Schülerinnenensemble

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Seid uns zum zweiten Mal willkommen (Terzett der drei Knaben aus »Die Zauberflöte« K 620) (Libretto: Emanuel Schikaneder) (1791)

Wilhelm Kienzl

Johannes schläft, doch schwere Träume ... O schöne Jugendtage mit eurem stillen Glück (Monolog und Arie der Magdalena aus »Der Evangelimann«)

Johann Strauß (Sohn)

Ich lade gern mir Gäste ein (Entree des Prinzen Orlofsky aus »Die Fledermaus«) (1874)

Franz Schubert

Der Neugierige D 795/6 (Die schöne Müllerin) (1823)

Albert Lortzing

Leb wohl, mein flandrisch Mädchen ... Gib mir diese seidne Locke (Arie des Chateauneuf aus »Zar und Zimmermann«) (1837)

Giuseppe Verdi

Re d'ell abisso, affrettati »König des Abgrunds, zeige dich« (Erzählung der Ulrika aus »Un ballo in maschera«) (Libretto: Antonio Somma) (1859)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Winterlied op. 19a/3 (Sechs Gesänge) (1832)

Italien op. 8/3 (Zwölf Gesänge) (1825)

Carl Maria von Weber

Schelm, halt fest ... Lass' das Ahnenbild in Ehren (Duett Ännchen / Agathe aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)

Georg Friedrich Händel

Frondi tenere ... Ombra mai fù (Largo des Serse aus »Serse« HWV 40) (1737–1738)

Giacomo Puccini

Arie der Butterfly (Madame Butterfly)

Engelbert Humperdinck

Szene aus »Hänsel und Gretel«

Wolfgang Amadeus Mozart

Das Veilchen K 476 (1785)

Franz Grothe

Lied der Nachtigall (Aus dem Film »Die schwedische Nachtigall«, Regie: Peter Paul Brauer, D 1941) (1941)

Giacomo Puccini

Arie der Tosca (Tosca)

Giuseppe Verdi

Arie der Amelia (Un ballo in maschera)

Caro nome »Teurer Name, dessen Klang« (Arie der Gilda aus »Rigoletto«) (1851)

Johann Strauß (Sohn)

Frühlingsstimmenwalzer op. 410 (1883)

***

Heinrich Berté

Terzett der Dreimäderln (Das Dreimäderlhaus) (Bearbeitung / Zusammenstellung nach diversen Werken Franz Schuberts)

Carl Millöcker

Lied der Bronislava

Lied (Gasparone)

Heinrich Berté

Duett Hannerl / Schubert (Das Dreimäderlhaus) (Bearbeitung / Zusammenstellung nach diversen Werken Franz Schuberts)

Franz Lehár

Man sagt uns schönen Frauen nach (Entree der Margit aus »Wo die Lerche singt«) (1917–1918)

Entree der Mi (Das Land des Lächelns) (1922–1923)

Nico Dostal

Das soll der schönste Walzer sein

W. Bromme

Maskottchen

Wolfgang Russ-Bovelino

Englishwaltz

Nico Dostal

Spanischer Walzer (Clivia) (1933)

Johann (Sohn) Strauß

Couplet der Adele (Die Fledermaus)

Fred Raymond

Die Julischka (Maske in Blau) (1937)

Johann Strauß (Sohn)

So muss allein ich bleiben ... O je, wie rührt mich dies (Terzett Rosalinde / Eisenstein / Adele aus »Die Fledermaus«) (1874)

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern