Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Erster Wiener Mandolinenorchesterverein / Walker / Rakosnik

Sonntag 5 Mai 1946
18:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Erster Wiener Mandolinenorchesterverein

Ottokar Rakosnik, Dirigent

Luise Walker-Hejsek, Gitarre

Programm

Hermann

Ouverture zu »La couronne d'or«

Ludwig van Beethoven

Sonate c-moll op. 13 »Grande Sonate Pathétique« (2. Satz: Adagio cantabile in Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1798–1799)

Zdeněk Fibich

Poem (Bearbeitung für Mandolinenorchester)

Giacomo Sartori

Armonie alpine. Fantasie (Bearbeitung für Mandolinenorchester)

Modest Mussorgski

Hopak (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1866/1868)

Giuseppe Verdi

Fantasie aus »La traviata« (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1853)

***

K. Frießnegg

Variationen über Schuberts »Forelle« für Gitarre solo

Francisco Tárrega

Recuerdos de la Alhambra für Gitarre solo

Capricho árabe für Gitarre solo

Raimondo Boucheron

Ballets des fèes (Bearbeitung für Mandolinenorchester)

Josef Leiß

Roccoco. Menuett

Johann Strauß (Sohn)

Neue Pizzikato-Polka op. 449 (Fürstin Ninetta) (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1893)

Danielo Granada

El Turia. Valse espagnole (Bearbeitung für Mandolinenorchester)

Veranstalter & Verantwortlicher Erster Wiener Mandolinenorchesterverein

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern