Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Jugendweihe 1949

Sonntag 26 Juni 1949
9:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Eduard Macku, Orgel

Günter Broschek, Sprecher

Kindertanzgruppe Käthe Linck, Tanzensemble

Schauspielgruppe Gregor, Schauspielensemble

Chor der sozialistischen Jugend Wien, Chor

Erwin Weiss, Dirigent

Arbeiter-Sängerbund Döbling, Chor

Kindersingschule Döbling, Chor

Leopold Schramek, Dirigent

Ernst Klug, Bariton

Rudolf Minarik, Klavier

Fritzi Dworsky, Alt

Bläserchor

Anton Tesarek, Redner

Programm

Bläserchor: Fanfare

Begrüßung

Erwin Weiss

Sonnenland

Einzug der Jugendweihekinder

Günther Broschek: Sprecher

Erwin Weiss

Das Lied von den roten Herzen

Günther Broschek: Sprecher

Volkslieder

Karl Rieder

Macht auf das Tor zum Sonnenland

Günther Broschek: Sprecher

Abschiedslied der Mütter

Günther Broschek: Sprecher

Schauspielensemble Gregor

Rouget de l'Isle

Marseillaise

Schauspielensemble Gregor

Isaak Ossipowitsch Dunajewskij

Marsch der fröhlichen Jugend

Hermann Scherchen

Wir sind so gemein

Paul Amadeus Pisk

Bauspruch (Die neue Stadt. Kantate für Sopran, Bariton, Chor und Orchester)

Anton Tesarek: Weiherede

Josef Scheu

Lied der Arbeit

Anmerkung

Zeit und Saal gemäß Saalbuch;

Veranstalter & Verantwortlicher Kinderfreunde

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern