Besetzung
Opernensemble
Trude Slany, Sopran
Manfred Ginter, Gesang
Carlo Nodari, Bariton
Karl Hudez, Klavier
Programm
Georg Friedrich Händel
Rezitativ und Arie (Serse)
Henry Purcell
Arie (Dido and Aeneas Z 626)
Christoph Willibald Gluck
Arie der Alceste (Alceste)
Wolfgang Amadeus Mozart
Terzett (Die Zauberflöte K 620)
Ludwig van Beethoven
Quartett (Fidelio)
Friedrich von Flotow
Arie (Martha)
Giuseppe Verdi
Duett (Aida)
Adolphe Adam
Arie (Der Postillion von Lonjumeau)
Giuseppe Verdi
Bella filia dell'amore (Quartett Duca / Gilda / Rigoletto / Maddalena aus »Rigoletto«) (1851)
Bedrich Smetana
Arie (Dalibor T 96)
Bedřich Smetana
Sextett (Prodaná nevěsta »Die verkaufte Braut« B 143) (1863–1870)
Gioachino Rossini
Largo al factotum »Ich bin das Faktotum« (Cavatine des Figaro aus »Il barbiere di Siviglia«) (1815–1816)
***
Otto Nicolai
Duett (Die lustigen Weiber von Windsor)
Alexander Borodin
Arie (Fürst Igor)
Georges Bizet
Ich hab ein Geschäft vorzuschlagen (Schmugglerquintett aus »Carmen«) (1873–1874)
Carl Goldmark
Mein Assad kehrt zurück (Arie der Sulamith mit Chor aus »Die Königin von Saba« op. 27) (1875)
Richard Strauss
Es gibt ein Reich (Monolog der Ariadne aus »Ariadne auf Naxos« op. 60) (1911–1912)
Giacomo Puccini
Duett (Madame Butterfly)
E. Hametner
Zwei Rosen
Richard Strauss
Terzett Feldmarschallin / Oktavian / Sophie (Der Rosenkavalier op. 59) (1909–1910)
Anmerkung
»Großer Opernabend«