9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
Quartet Belcea

Quartet Belcea © Maurice Haas

Tabea Zimmermann

Tabea Zimmermann © Marco Borggreve

Belcea Quartet / Tabea Zimmermann

Donnerstag 17 Oktober 2024
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Belcea Quartet

Corina Belcea, Violine

Suyeon Kang, Violine

Krzysztof Chorzelski, Viola

Antoine Lederlin, Violoncello

Tabea Zimmermann, Viola

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Streichquintett c-moll K 516b (1788)

***

Streichquintett C-Dur K 515 (1787)

-----------------------------------------

Zugabe:

Johannes Brahms

2. Satz: Adagio (Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111) (1890)

Zyklus Belcea & Ébène

Links https://www.belceaquartet.com
https://www.tabeazimmermann.de

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Mozart von seiner schönsten Seite

Mit dem sich durch spielerische Präzision und musikalische Ausdruckskraft auszeichnenden Belcea Quartet und der charismatischen Ausnahmebratschistin Tabea Zimmermann finden sich zwei Größen ihrer Zunft zu einem hochkarätigen Kammermusikensemble zusammen, um sich zweien der gattungsprägenden Streichquintette Mozarts zu widmen. Das durch virtuose Heiterkeit wie auch durch eine gewisse Monumentalität bestechende Streichquintett in C-Dur K 515 ist nicht nur das umfassendste von Mozarts Kammermusikwerken, sondern auch eine seiner bemerkenswertesten Kompositionen. Etwa zeitgleich schrieb Mozart das Streichquintett in c-moll K 516b als Bearbeitung seiner Bläserserenade K 388.
Wie beim ausverkauften und umjubelten Konzert des Belcea Quartet und Tabea Zimmermanns – zusammen mit dem Cellisten Jean-Guihen Queyras und Brahms‘ Streichsextetten – im Mai 2024 darf sich das Publikum auch diesmal wieder auf mitreißende Kammermusik auf allerhöchstem Niveau freuen.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern