9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
Alexandre Kantorow

Alexandre Kantorow © Sasha Gusov

Bertrand de Billy

Bertrand de Billy © Marco Borggreve

Wiener Symphoniker / Kantorow / de Billy

Samstag 25 März 2023
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Wiener Symphoniker

Alexandre Kantorow, Klavier

Bertrand de Billy, Dirigent

Programm

Camille Saint-Saëns

Danse macabre. Symphonische Dichtung g-moll op. 40 (1874)

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-moll op. 22 (1868)

-----------------------------------------

Zugabe:

Franz von Vecsey

Valse triste (Bearbeitung für Klavier: Georges Cziffra)

***

Erich Wolfgang Korngold

Symphonie Fis-Dur op. 40 (1951–1952)

Anmerkung

Dieses Konzert wird im Rahmen einer Kooperation zwischen der Wiener Konzerthausgesellschaft und den Wiener Symphonikern veranstaltet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Kooperationsveranstaltungen, Speicherdauer und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Links https://www.wienersymphoniker.at
http://www.debilly.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Feuerwerk an Geistesblitzen

Die Komposition zählt zu den populärsten Klavierwerken der Romantik: Saint-Saëns’ zweites Klavierkonzert. Das Werk fand Liszts überschwängliches Lob: ein Feuerwerk an Geistesblitzen und mitreißenden Rhythmen, das in einer Tarantella endet. Als Reiseleiter durch das opulente Opus fungiert Alexandre Kantorow, der nicht zuletzt dank seiner preisgekrönten Einspielungen der Klavierkonzerte Saint-Saëns’ ein Experte auf dem Feld des Virtuosentums ist. Im Alter von erst 22 Jahren entschied der Pianist den renommierten Tschaikowsky-Wettbewerb für sich: als erster französischer Pianist. Flankiert wird die Aufführung des Werkes von einer nicht minder bekanntes Komposition Saint-Saëns’, nämlich der »Danse macabre«, und Korngolds Symphonie in Fis-Dur op. 40.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern