9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Elisabeth Leonskaja © Marco Borggreve

Streichquartett der Staatskapelle Berlin / Leonskaja

Dienstag 14 März 2023
19:30 – ca. 21:25 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Streichquartett der Staatskapelle Berlin

Wolfram Brandl, Violine

Krzysztof Specjal, Violine

Yulia Deyneka, Viola

Claudius Popp, Violoncello

Elisabeth Leonskaja, Klavier

Programm

Johannes Brahms

Klavierquartett Nr. 2 A-Dur op. 26 (1856–1861)
Violine: Wolfram Brandl

***

Klavierquartett Nr. 1 g-moll op. 25 (1857–1861)
Violine: Krzysztof Specjal

-----------------------------------------

Zugabe:

Johannes Brahms

2. Satz: Andante, un poco adagio (Klavierquintett f-moll op. 34) (1865)

Zyklus Kammermusik

Links https://www.leonskaja.com
http://www.streichquartett-der-staatskapelle-berlin.de

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Weg zur Vollkommenheit

Als Robert Schumann 1851 in einem Artikel in der Neuen Zeitschrift für Musik mit dem Titel »Neue Bahnen« den damals 20-jährigen Johannes Brahms als denjenigen anpries, der »den höchsten Ausdruck der Zeit in idealer Weise auszusprechen berufen« sei, konnte er weder wissen, wie recht er letztlich behalten würde, noch ahnen, wie sehr der so erhobene Anspruch den jungen Komponisten aus Hamburg zunächst hemmen sollte. 1855 – ein Jahr vor Schumanns Tod – begann dieser mit der Komposition dreier Klavierquartette, von denen der gnadenlos selbstkritische Künstler die ersten beiden bis 1863 reifen ließ, ehe er sie als seine Opera 25 und 26 publizierte (das dritte entließ er gar erst 1875 in die Öffentlichkeit). Die Vollkommenheit dieser beiden Werke lassen nun Publikumsliebling Elisabeth Leonskaja und das Streichquartett der Staatskapelle Berlin erstrahlen.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern