5
Freitag FR 5 Mai 2023
6
Samstag SA 6 Mai 2023
14
Sonntag SO 14 Mai 2023
16
Dienstag DI 16 Mai 2023
18
Donnerstag DO 18 Mai 2023
27
Samstag SA 27 Mai 2023
24
Samstag SA 24 Dezember 2022
25
Sonntag SO 25 Dezember 2022
26
Montag MO 26 Dezember 2022
27
Dienstag DI 27 Dezember 2022

Lea Desandre © Julien Benhamou

Jupiter Ensemble / Desandre / Davies / Dunford

Freitag 9 Dezember 2022
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Jupiter Ensemble, Ensemble

Lea Desandre, Mezzosopran

Iestyn Davies, Countertenor

Thomas Dunford, Laute

Programm

»Eternal Heaven«. Arien für Mezzosopran und Countertenor aus den englischen Oratorien Georg Friedrich Händels

Georg Friedrich Händel

Eternal source of light divine (Arie aus »Ode for St. Cecilia's Day« HWV 74) (1739)

Oh thou bright sun! ... With darkness deep (Rezitativ und Arie der Theodora aus »Theodora« HWV 68) (1750 vor)

Yet, can I hear that dulcet lay (Arie des Hercules aus »Hercules« HWV 60) (1744)

Joys of freedom (Duett Dejanira / Iole aus »Hercules« HWV 60) (1744)

As with rosy steps the morn (Arie der Irene aus »Theodora« HWV 68) (1750 vor)

Despair no more shall wound me (Arie des Athamas aus »Semele« HWV 58) (1744 vor)

Will the sun forget to streak (Rezitativ und Arie der Königin von Saba aus »Solomon« HWV 67) (1748)

To my chaste Susanna's praise (Arie des Joacim aus »Susanna« HWV 66) (1749)

Oh Lord, whose mercies (Arie des David aus »Saul»« HWV 53) (1739)

Prophetic raptures swell my breast (Arie der Asenath aus »Joseph and his Brethren« HWV 59)

Thither let our hearts aspire (Duett Theodora / Didymus aus »Theodora« HWV 68) (1750 vor)

***

3. Tanz: Sarabande (Suite Nr. 4 d-moll HWV 437)

Prepare, then, ye immortal choir (Duett Semele / Ino aus »Semele« HWV 58) (1744 vor)

Hence, Iris, hence away (Arie der Ino aus »Semele« HWV 58) (1744 vor)

Guardian angels (Arie der Beauty aus »The triumph of time and truth« HWV 71)

Fly from the threatening vengeance, fly (Arie für Sopran aus »An occasional Oratorio»« HWV 62) (1745–1746)

You've undone me (Arie der Ino aus »Semele« HWV 58) (1744 vor)

Who calls my parting soul from death (Duett Esther / Ahasuerus aus »Esther»« HWV 50) (1720)

No, no I'll take no less (Arie der Semele aus »Semele« HWV 58) (1744 vor)

But hark! The heavenly sphere turns round (Arie der Ino aus »Semele« HWV 58) (1744 vor)

To thee thou glorious son of worth (Duett Theodora / Didymus aus »Theodora« HWV 68) (1750 vor)

-----------------------------------------

Zugabe:

Georg Friedrich Händel

Eternal source of light divine (Arie aus »Ode for St. Cecilia's Day« HWV 74) (1739)

Douglas Balliett, Thomas Dunford

That's so you

Anmerkung

Medienpartner Ö1 Club

Zyklus Originalklang

Links https://www.jupiter-ensemble.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Eternal Heaven

Das Jupiter Ensemble wurde 2018 vom Lautenisten Thomas Dunford gegründet, es entstand aus der Begegnung und Freundschaft mit Musiker:innen seiner Generation. Ihre erste Veröffentlichung widmeten sie dem Schaffen Vivaldis; die CD wurde mehrfach ausgezeichnet. »Jupiter ist eine Ansammlung brillanter Menschen, die zusammenkommen und Ideen austauschen. Alles ist sehr farbenfroh und unvorhersehbar«, beschreibt Dunford die Zusammenarbeit. »Wir alle suchen nach bestimmten Farben, während wir arbeiten. Aber anstatt festzulegen, dass etwas so gespielt werden muss, versuche ich, möglichst viele Aspekte zu finden. Und dann geschieht die Magie.« Magische Konzertmomente versprechen das Jupiter Ensemble sowie Mezzosopranistin Lea Desandre und Countertenor Iestyn Davies auch bei ihrem Konzerthaus-Debüt: Im Mittelpunkt stehen Arien aus den englischen Oratorien Georg Friedrich Händels – ein musikalischer »Eternal Heaven« steht dem Publikum bevor.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern