Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Schülerkonzert Isolde Riehl

Sonntag 11 November 1951
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Schülerensemble

Gustina Kramer, Gesang

Manfred Ginter, Gesang

Wilhelm Österreicher, Klavier

Isolde Riehl, Gesangsunterricht

Programm

Heinrich Albert

Duett

Vorjahrsliedchen

Winterlied

Joseph Haydn

Wünsche der Liebe

Die Landlust Hob. XXVIa/10 (1781)

Wolfgang Amadeus Mozart

Die Verschweigung K 518 »Sobald Damötas Chloen sieht« (1787)

Es kam ein Engel. Weihnachtslied

Wo ist das Kind. Weihnachtslied aus Salzburg

Salzburger Weihnachtslied

Wassilij Titow

Der rote Saraffan

Franz Schubert

Wiegenlied

Lachen und Weinen D 777 (1823 ?)

Wolfgang Amadeus Mozart

Die Zufriedenheit K 473 (1785)

Der Zauberer K 472 (1785)

L'ho perduta me meschina »Unselige kleine Nadel« (Cavatine der Barbarina aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

G. M. Schiassi

Arie (Alexander in Indien)

Giovanni Battista Pergolesi

Arie (Stabat Mater)

Philipp Heinrich Erlebach

Der Freundschaft edles Band. Duett

Liebe und Glück. Duett

Ludwig van Beethoven

Freudvoll und leidvoll (Lied des Klärchen aus »Egmont« op. 84) (1809–1810)

Zärtliche Liebe WoO 123 »Ich liebe Dich« (1797 ca.)

Wilhelm Österreicher

Der Mensch lebt

Ein kleines Lied

O, gäb's doch Sterne

Hugo Wolf

Auch kleine Dinge können uns entzücken (Italienisches Liederbuch, Bd. 1/1) (1891)

Elfenlied (Mörike-Lieder Nr. 16) (1888)

Antonín Dvořák

Dyby byla kosa nabrósená »Wenn die Sense scharf geschliffen wäre« op. 32/3 (Klänge aus Mähren) »Trennung« (1876)

Skromná »Die Bescheidene« op. 32/8 (Klänge aus Mähren) (1876)

Velet vtácku »Fliege, Vöglein, fliege« op. 32/2 (Klänge aus Mähren) (1876)

Slavíkovský polecko malý »Der kleine Acker« op. 32/5 (Klänge aus Mähren) (1876)

Rozloučení »Abschied« op. 20/2 (Mährische Duette) (1875 ca.)

***

Wolfgang Amadeus Mozart

Exsultate, jubilate. Motette für Sopran F-Dur K 158a (1773)

Salvator Rosa

Star vicino al bel idol. Canzonetta

V. Righini

Arie der Rosaura

Giovanni Battista Bononcini

Menuett (Erminia)

Georges Bizet

Duett (Carmen)

Amilcare Ponchielli

Arie (La Gioconda)

Giuseppe Verdi

O don fatale »Verhängnisvoll war das Geschenk« (Arie der Eboli aus »Don Carlos«) (1867)

L'aborrita rivale a me sfuggia ... Già i sacerdoti adunansi »Entfloh'n ist die Rivalin ... Die Priester werden meiner Tat« (Duett Amneris / Radames aus »Aida«) (1871)

Anmerkung

»Studienkonzert«

Veranstalter & Verantwortlicher ?

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern