Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Emil Siegert, Baß

Samstag 10 November 1951
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Emil Siegert, Bass

Herbert Häfner, Klavier

Programm

Franz Schubert

An die Leier D 737 (1822–1823 ?)

Die Fahrt zum Hades D 526 (1817)

Alinde D 904 (1827)

Nachtgesang D 314 »Tiefe Feier schauert um die Welt« (1815)

Sehnsucht D 636 »Ach aus dieses Tales Gründen« (1821 ca.)

Kurt Schmidek

Im Nebel

Über die Heide

Grabschrift

Richard Trunk

Ecce homo

Die Stadt

An die Liebe

Der Sommerfaden

Suleika

***

Othmar Schoeck zum 65. Geburtstag:

Othmar Schoeck

In einer Sturmnacht op. 60/6 (Das stille Leuchten) (1946)

Alle op. 60/18 (Das stille Leuchten) (1946)

Unter Sternen op. 55/5 (Unter Sternen) »Wende Dich, Du kleiner Stern« (1941–1943)

Hugo Wolf

Wohl denk' ich oft (Drei Gedichte von Michelangelo Nr. 1) (1897)

Alles endet, was entsteht (Drei Gedichte von Michelangelo Nr. 2) (1897)

Fühlt meine Seele (Drei Gedichte von Michelangelo Nr. 3) (1897)

Der Tambour (Mörike-Lieder Nr. 5) (1888)

Auftrag (Mörike-Lieder Nr. 50) (1888)

Abschied (Mörike-Lieder Nr. 53) (1888)

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern