Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Wiener Zitherklub »Josef Haustein« / Pröll

Sonntag 2 April 1950
15:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Wiener Zitherfreunde

Viktor Winkelbauer, Akkordeon

Heinrich Pröll, Dirigent

Josef Kautz, Leitung

Programm

Richard Österreicher

Gnomen-Parade. Charakterstück

Heinrich Pröll

Erstes Rendez-vous. Gavotte für Zitherensemble

Glücksglöckerl. Mazur für Zitherensemble

Josef Fux

Ausmarsch der Hampelmännchen. Charakterstück für Zitherchor

Fantasie Nr. 2 übers Hoamatgsang von Schnopfhagen

August Huber

Süßes Geplauder. Charakterstück op. 64 für zwei Zithern

Bei Mondenschein

Alois Mayer

Ständchen op. 18

***

Viktor Korda

Präludium (Rhapsodie für Akkordeon)

Richard Kubinsky

Legende (Sieben Miniaturen)

Intermezzo (Sieben Miniaturen)

Alphons Czibulka

Frauenlist. Gavotte (Bearbeitung für Zitherensemble: Heinrich Pröll)

Johann Gruber

Wiener Tänze

Carl Ignaz Franz Umlauf

Junges Blut. Polka concertant (Bearbeitung für Zitherchor: Heinrich Pröll)

Robert Wolf

Beim Latschenwirt. Ländler

Carl Michael Ziehrer

Samt und Seide. Walzer op. 515 (Der Fremdenführer) (Bearbeitung für Zitherensemble: Heinrich Pröll)

Adalbert Vesely

Rasch voran. Marsch

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern