
Philharmonic Five © Julia Wesely
Philharmonic Five
»Sommer.Nacht.Traum«
Sonntag
26
Juni
2022
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Mozart-Saal
Besetzung
Philharmonic Five
Tibor Kováč, Violine
Lara Kusztrich, Violine
Holger Tautscher-Groh, Viola
Orfeo Mandozzi, Violoncello
Adela Liculescu, Klavier
Programm
Johannes Brahms
Klavierquintett f-moll op. 34 (1865)
***
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouverture zu »Ein Sommernachtstraum« op. 21 (Bearbeitung für Klavierquintett: Julius Weiss) (1826)
George Gershwin
Summertime (Porgy and Bess) (Bearbeitung: Tibor Kovac) (1935)
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Juin: Barcarolle g-moll op. 37b/6 (Vremena goda »Die Jahreszeiten«. Zwölf Charakterstücke) (Bearbeitung: Adela Liculescu) (1875–1876)
Antonio Vivaldi
»Der Sommer« Concerto g-moll RV 315 für Violine, Streicher und Basso continuo (Die vier Jahreszeiten) (Bearbeitung: Tibor Kovac) (1725))
Astor Piazzolla
Sommer, Verano porteño (Cuatro estaciones porteñas) (Bearbeitung: Orfeo Mandozzi) (1967)
Claude Debussy
Beau soir (Bearbeitung: Orfeo Mandozzi) (1880)
Tibor Kováč
Caribbean tempest (nach Ludwig van Beethoven »Sonate d-moll op. 31/2 ›Der Sturm‹« und Michel Camilo »Caribe«)
-----------------------------------------
Zugabe:
Georg Breinschmid
Wien bleibt Krk (Bearbeitung: Tibor Kováč und Georg Breinschmid)
Anmerkung
Ersatztermin für den 22. Juni 2022
Unterstützt von Wiener Städtische Versicherungsverein und Wiener Städtische
Zyklus
Philharmonic Five
Links
https://www.philharmonicfive.com
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Sommer.Nacht.Traum
Zum Träumen verführen Philharmonic Five mit ihrer einzigartigen Klangästhetik und Virtuosität. Und die schönsten Träume verspricht eine Sommernacht – folgen Sie den fünf Musiker:innen in berückende sommerliche Sphären mit Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy, Frédéric Chopin und anderen.
»Mir ist nach dem Werk, als habe ich eine große tragische Geschichte gelesen« sagte Clara Schumann, als sie Johannes Brahms‘ Klavierquintett das erste Mal gehört hatte. Unter den zahlreichen Äußerungen von Freunden des Komponisten ist ihre vielleicht die Treffendste. Das viersätzige Quintett entfaltet sich von Beginn an im Ton der Tragödie und in einem Spannungsbogen von nie nachlassender Intensität. Diese Intensität wissen Philharmonic Five kraft ihrer Phrasierungskunst und Ausdrucksdynamik dem Werk in ihrer Interpretation angedeihen zu lassen.
Unterstützt von

