9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
30
Montag MO 30 September 2019

Teodor Currentzis © Nadia Rosenberg

musicAeterna / Currentzis

»Don Giovanni«

Samstag 7 September 2019
19:00 – ca. 22:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

musicAeterna Orchestra

musicAeterna Choir

Dimitris Tiliakos, Don Giovanni

Nadezhda Pavlova, Donna Anna

Kenneth Tarver, Don Ottavio

Federica Lombardi, Donna Elvira

Kyle Ketelsen, Leporello

Robert Lloyd, Il Commendatore

Ruben Drole, Masetto

Christina Gansch, Zerlina

Svetlana Grischenkova, Kostüme

Alexey Khoroshev, Licht

Nina Vorobyova, Regie

Teodor Currentzis, Dirigent

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Don Giovanni. Dramma giocoso in due atti K 527 (Libretto: Lorenzo da Ponte) (1787)
Halbszenische Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Pause nach dem ersten Akt

Anmerkung

Unterstützt von OMV

Zyklus Musik im Gespräch
Mozarts Da-Ponte-Opern
Originalklang

Links http://www.teodor-currentzis.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Epochaler Saisonauftakt

Mit einer epochalen Werktrias, die vom Urheber selbst ursprünglich als solche gar nicht gedacht war, gastiert Teodor Currentzis in Wien: Mozarts Da-Ponte-Opern in der Lesart des künstlerisch kompromisslosen Maestro bestimmen das Geschehen zu Saisonbeginn im Wiener Konzerthaus. Den feierlichen Beginn zum Saisonauftakt macht – mit »revolutionärem Geist« und »tiefer Spiritualität« – Le nozze di Figaro, worauf nur zwei Tage später das – Teodor Currentzis zufolge – »gefährliche Mysteriendrama« Don Giovanni folgt. Dass Menschen aus Fleisch und Blut und quer durch die unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten die Mozart’sche Bühne regieren, zeigt auch der Endpunkt der Trias, Così fan tutte. Wer Teodor Currentzis und sein Ensemble musicAeterna kennt, weiß, dass man auf eine zeitgemäße Interpretation mit hörenswerten Überraschungen zählen darf.

Unterstützt von

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern