9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
30
Dienstag DI 30 Dezember 1941
31
Mittwoch MI 31 Dezember 1941

Ein Streifzug durch Wiener Vergnügungsstätten

Dienstag 16 Dezember 1941
15:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Stabsmusikkorps der Fliegerhorstkommandantur Wien-Aspern

Anton Edler von Zanetti, Dirigent

Jakob Amon, Tenor

Franz Thurner, Orgel

Irma Jäger, Jongleurin

Hannerl Elsner, Gesang

Heinrich Strecker, Klavier

Else Rambausek, Humoristische Vorträge

Orchester (Kapelle) Eduard Macku

Eduard Macku, Dirigent

W. A. Colberg, Das Kristallwunder

Hans Elin, Klavier

Walter Grimm, Klavier

Georg Lorenz, Er

Edeltraut Eidam, Sie

Ila Hartmann und Rudolf, Humoristisches Duo

Brook & Rosfield, Akrobatik

Programm

Oskar Nedbal

Polonaise

Franz Lehár

Ouverture zu »Eva« (1911)

Josef Strauß

Aquarellen. Walzer op. 258 (1869)

Gesangsvorträge von Jakob Amon

Sehnsucht im Herzen / Eine Melodienfolge für Orgel

Irma Jäger, Sensationsjongleurakt

Hannerl Elsner und Heinrich Strecker, die Wiener Lieblinge

Else Rambausek, die beste Vortragskünstlerin

***

Hans Schneider

Gruß aus Wien. Potpourri

W. A. Colberg, das Kristallwunder

Hanns Elin und Walter Grimm am Doppelflügel

Besuch um Mitternacht / Eine lustige Angelegenheit

Ila Hartmann und Rudolf, die Meisterhumoristin mit dem hohen C

Brook und Rosfield, exzentrische Steptänze

***

Johann Strauß (Sohn)

Ouverture zu »Indigo und die vierzig Räuber« (1871)

Franz Lehár

Gold und Silber. Walzer op. 79 (1902)

Johann Strauß (Sohn), Josef Strauß

Pizzicato-Polka (1870)

Anmerkung

mit den besten Kräften aus den Varietés und Kabaretts;

Veranstalter & Verantwortlicher DAF / Deutsche Arbeitsfront

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern