9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
30
Dienstag DI 30 Dezember 1941
31
Mittwoch MI 31 Dezember 1941

Zwei Stunden Frohsinn

Sonntag 28 Dezember 1941
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Orchester (Kapelle) Eduard Macku

Eduard Macku, Dirigent

Franz Borsos, Tenor

Sepp Fellner, Gesang

Felix Dombrowski, Humoristische Vorträge

Franz Mahr, Humoristische Vorträge

Else Klement, Gesang

Sylvester Schieder, Klavier

Tanzgruppe Hans Kres, Tanzensemble

Franz Resl, Humoristische Vorträge

Liesl Andergast, Gesang

Else Rambausek, Humoristische Vorträge

Boheme-Quartett, Chorensemble

Franz Diwisch, Klavier

Lothar Riedinger, Künstlerische Leitung

Programm

Joseph Hellmesberger jun.

Ouverture zu »Das Veilchenmädel« (1904)

Alfred Klepetko

Mein Herz zieht mich nach Wien zurück

Lothar Riedinger

Rund um den Stefansdom pfeift stets der Wind

Sepp Fellner

I bin mit Nussdorf und Heiligenstadt verwandt

In Sumsenbach ist Fußballmatch

Wer braucht Amerika

Tilde Binder

Wimmerl und Wammerl / Lustige Szene

Carl Michael Ziehrer

Ur-Wiener-Polka française op. 371

Sylvester Schieder

Unser größter Konkurrent

A bissl biss Bussi geb'n

Am Sonntag denk ich nicht gern an den Montag

Franz Lehár

Gold und Silber. Walzer op. 79 (1902)

Heitere Vorträge von Franz Resl

Karl Komzák

Sturmgalopp

***

Johann (Sohn) Strauß

Leichtes Blut

Johann Strauß (Sohn)

Grüß dich Gott, du liebes Nesterl (Lied aus »Wiener Blut«) (1899)

Ludwig Gruber

Mei Muatterl war a Wienerin

Tilde Binder

Der Nächste, bitte! / Lustige Szene

Josef Strauß

Mein Lebenslauf ist Lieb' und Lust! Walzer op. 263 (1869)

Otto Rambausek

Bahnhofsrhapsodie

Tino Glössl

Wie soll die Frau in der Ehe sein?, vorgetragen von Else Rambausek

Das Wiener Bohèmequartett singt

Joseph Hellmesberger jun.

Teufelstanz

Johann Strauß (Sohn)

Trinke, Liebchen, trinke schnell (Trinklied aus »Die Fledermaus«) (1874)

Franz Lehár

Hast es net g'sehn beim Haustor stehn (Duett aus »Der Rastelbinder«) (1902)

Johann Strauß (Sohn)

Tik-Tak. Polka schnell op. 365 (1874)

Tilde Binder

A »gebüldeter« Mensch / Lustige Szene

Julius Fučík

Regimentskinder. Marsch op. 169

Veranstalter & Verantwortlicher KDF / Kraft durch Freude, Abt. Feierabend

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern