9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Tony Jagitsch und sein Orchester

»Glenn Miller und die Ära des Swing«

Samstag 26 Oktober 2019
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Tony Jagitsch und sein Orchester

Tony Jagitsch, Dirigent

Programm

Billy Strayhorn

Take the »A« Train (1941)

Jaromír Vejvoda

Škoda lásky »Rosamunde«. Böhmische Polka (Bearbeitung: Vic Schoen) (1934)

Cole Porter

Don't fence me in

Gregory Stone, Joseph Bonime

Let's dance nach C. M. Webers »Aufforderung zum Tanz«

Count Basie

Basie Boogie

Irving Berlin

Marie

Anonymus

The Butcher Boy. Volkslied (Bearbeitung: Citorello Paolo, Lew Brown und Rudy Vallee)

Jimmy McHugh

On the sunny side of the street (The international revue) (1930)

Alberto Pestalozza

Ciribiribin

Cole Porter

Ridin' high

***

Norman Leyden, Glenn Miller

I sustain the wings

F. W. Meacham

American Patrol

Hoagy Carmichael

Stardust (1929)

Cole Porter

Begin the beguine (Jubilee) (1935)

Jerry Gray

A string of pearls

Sun valley jump

Harry Warren, Mac Gordon

At last (1941)

Mac Gordon, Harry Warren

People like you and me (1942)

Harry Warren, Mack Gordon

I've got a gal in Kalamazoo (1942)

Jerry Gray, Carl Sigman

Pennsylvania 6-5000

Glenn Miller

Moonlight serenade

Veranstalterinformation

Steigen Sie ein in Duke Ellingtons »A-Train« und lassen Sie sich von Tony Jagitsch und seinem Orchester in die Big-Band-Ära entführen. Nachdem Sie die besten Songs genossen haben, bringt Sie der Chattanooga Choo Choo wieder in die heutige Zeit zurück.
Im Laufe der vergangenen Jahre hat sich Tony Jagitsch einen Ruf als Spezialist für die Musik von Glenn Miller und dessen Zeitgenossen erworben. Mit der Originalbesetzung von fünf Saxophonen, vier Posaunen, vier Trompeten und einer kompletten Rhythmusgruppe spielt das Orchester die bekanntesten Melodien der goldenen Big-Band-Ära. Unterstützung erhält es dabei bei einigen Titeln von einer Gesangsgruppe, die unter anderem in die Rolle der berühmten Andrews Sisters schlüpft.
2019 gibt es viel zu feiern: Gene Krupa und Benny Goodman wären je
110 Jahre, Jimmy Dorsey und Count Basie je 115 Jahre und Duke Ellington 120 Jahre alt geworden! Musikalisch wird natürlich allen Tribut gezollt.
Der zweite Teil steht wie immer ganz im Zeichen von Glenn Miller – die Band tritt auch in Originalnachbildungen der Uniform der Army Air Force Band unter Glenn Miller auf.
Tony Jagitsch wird mit seinem Orchester diese grandiose Zeit musikalisch wieder aufleben lassen.

Veranstalter & Verantwortlicher Club für Kultur und Wirtschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern