Interpreten
Ictus
Eva Reiter, Stimme
Michael Schmid, Flöten
Jean-Luc Plouvier, Keyboards
Tom Pauwels, E-Gitarre
Gerrit Nulens, Percussion
François Deppe, Violoncello
Alexandre Fostier, Klangregie
Programm
Eva Reiter
The Lichtenberg Figures (Lyrics by Ben Lerner) (Neufassung) (2015/2019) (EA)
Kompositionsauftrag von Elbphilharmonie Hamburg und Wiener Konzerthaus
Anmerkung
Aufgrund der Maßnahmen der Bundesregierung dürfen vorerst keine Veranstaltungen stattfinden. Das Team des Wiener Konzerthauses ist darum bemüht, mit den Mitwirkenden aller betroffenen Konzerte die Möglichkeit von Ersatzterminen zu prüfen. Karteninhaberinnen und -inhaber werden voraussichtlich bis Mitte Dezember schriftlich über Ersatztermine bzw. Absagen informiert.
Ersatztermin für den 24. April 2020
Unterstützt von AKM
Zyklus
Nouvelles Aventures
Wahl-Package Bridges
Festival
Bridges 2020
Links
http://www.ictus.be
2015 spaltete Eva Reiter mit ihren »Lichtenberg Figures« nach den gleichnamigen Sonetten des US-amerikanischen Dichters Ben Lerner das Publikum: Von einem Kommentator als »Bankrotterklärung der Neuen Musik« gegeißelt, von einem anderen dagegen enthusiastisch als »der ›Pierrot lunaire‹ des 21. Jahrhunderts« begrüßt, stellt dieser abendfüllende Zyklus von »Songs or Ayres«, wie sie im elisabethanischen England erfunden worden sind, nicht weniger als das »missing link« zwischen Fausto Romitelli und Laurie Anderson dar – die Überbrückung der Kluft zwischen avancierter E- und U-Musik. Eva Reiter ist in dieser Saison eine Porträtreihe gewidmet: das Wiener Konzerthaus präsentiert nun eine kammermusikalische Neufassung dieses spektakulären Werks, die visuell zwar zurückhaltender, musikalisch aber noch dichter als die Erstfassung ist.