Besetzung
Orchester des Wiener Konzertvereines
Clara Musil, Sopran
Franz Schönbaumsfeld, Klavier
Josef Bergauer, Gesang
Fritz Lange, Klavier
Heiteres Quartett des Wiener Männergesangsvereins
Sonja Palm, Sopran
Christl Mardayn, Gesang
Hubert Marischka, Gesang
Franz Lehár, Dirigent
Programm
Johann Strauß (Sohn)
Ouverture zu »Die Fledermaus« (1874)
Johann (Sohn) Strauß
Arie (Fürstin Ninetta)
Ariette (Der lustige Krieg)
Lied (Jakuba)
Walzerlied (Fürstin Ninetta)
Lied (Die Göttin der Vernunft)
Johann Strauß (Sohn)
I-Tipferl-Couplet (Prinz Methusalem) (1877)
Polka mazurka champêtre op. 239 (Bearbeitung für Männerquartett und Klavier: Fritz Lange) (1861)
Die letzte Klavierlektion (Bearbeitung für Männerquartett und Klavier: C. Udel)
***
Franz Lehár
Ouverture zu »Eva« (1911)
Entree der Angele (Der Graf von Luxemburg) (1909)
Lied (Eva)
Man greift nicht nach den Sternen (Sterngucker Duett aus »Der Sterngucker«) (1916)
Szene (Der Graf von Luxemburg)