Besetzung
Helene Andress, Sopran
Karl Bayer, Tenor
Hermann Silzer, Violine
Viktor Boschetti, Klavier
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy
O wie selig ist das Kind (Duett aus »Athalie« op. 74) (1845)
Hugo Wolf
Verborgenheit (Mörike-Lieder Nr. 12) (1888)
Gesang Weylas (Mörike-Lieder Nr. 46) (1888)
Richard Strauss
Traum durch die Dämmerung op. 29/1 (1894–1895)
Breit über mein Haupt dein schwarzes Haar op. 19/2 (Sechs Lieder aus Lotusblättern) (1885–1888)
Wolfgang Amadeus Mozart
Schlafe, mein Prinzchen K Anh. C 8/48 »Wiegenlied«
L'amerò, sarò costante »Dein bin ich, ja dein auf ewig« (Arie der Aminta aus »Il rè pastore« K 208) (1775)
Charles Gounod
Ha, welch Glück, welch ein Glück (Schmuckwalzer für Tenor aus »Faust«) (1859)
***
Oskar Metzner
Kleine Legende
Das Geschenk
Das 17. Sonett an Ead
Ruggero Leoncavallo
Vesti la giubba »Hüll' dich in Tand« (Arie des Canio aus »Pagliacci«) (1892)
Hugo Wolf
Der Gärtner (Mörike-Lieder Nr. 17) (1888)
Carl Maria von Weber
Einst träumte ... Trübe Augen, Liebchen, taugen (Romanze und Arie des Ännchen aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)
Luigi Arditi
Il bacio »Der Kuss«