Besetzung
Valerie Spitzmüller, Mezzosopran
Hertha Minich, Lesung
Otto Janowitz, Klavier
Programm
Christoph Willibald Gluck
O del mio dolce ardor (Arie des Paris aus »Paride ed Elena«) (1770)
Benedetto Marcello
Il mio bel foco ... Quella fiamma che m' accende. Kantate
Camille Saint-Saëns
Mon coeur s'ouvre a ta voix ... Réponds à ma tendresse (Arie der Dalila aus »Samson et Dalila« op. 47) (1877)
Gedichte von Dehmel, Hofmannsthal, Münchhausen u. a., vorgetragen von Hertha Minich
Otto Lichtner
Herbstliches Laub (UA)
Hymne an den Tod (UA)
***
Edvard Grieg
En svane »Ein Schwan« op. 25/2 (1876/1894)
Mens jeg venter »Im Kahn« op. 60/3 (1893–1894)
Robert Schumann
Wenn ich in deine Augen seh' op. 48/4 (Dichterliebe) (1840)
Der Nussbaum op. 25/3 (Myrten) (1840)
Die Soldatenbraut op. 64/1 (Romanzen und Balladen) (1847)
Gedichte von Goethe, Heine, Busch, Weill, Kästner u. a., vorgetragen von Hertha Minich
Johannes Brahms
Sapphische Ode op. 94/4 (1884 ?)
Der Schmied op. 19/4 (1859)
Richard Strauss
Die Georgine op. 10/4 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)
Wie sollten wir geheim sie halten op. 19/4 (Sechs Lieder aus Lotusblättern) (1885–1888)
Cäcilie op. 27/2 (Vier Lieder) (1894)