1
Mittwoch MI 1 Jänner 2025
2
Donnerstag DO 2 Jänner 2025
3
Freitag FR 3 Jänner 2025
4
Samstag SA 4 Jänner 2025
5
Sonntag SO 5 Jänner 2025
6
Montag MO 6 Jänner 2025
7
Dienstag DI 7 Jänner 2025
8
Mittwoch MI 8 Jänner 2025
9
Donnerstag DO 9 Jänner 2025
10
Freitag FR 10 Jänner 2025
11
Samstag SA 11 Jänner 2025
12
Sonntag SO 12 Jänner 2025
13
Montag MO 13 Jänner 2025
14
Dienstag DI 14 Jänner 2025
15
Mittwoch MI 15 Jänner 2025
16
Donnerstag DO 16 Jänner 2025
17
Freitag FR 17 Jänner 2025
18
Samstag SA 18 Jänner 2025
19
Sonntag SO 19 Jänner 2025
20
Montag MO 20 Jänner 2025
22
Mittwoch MI 22 Jänner 2025
23
Donnerstag DO 23 Jänner 2025
24
Freitag FR 24 Jänner 2025
25
Samstag SA 25 Jänner 2025
26
Sonntag SO 26 Jänner 2025
27
Montag MO 27 Jänner 2025
28
Dienstag DI 28 Jänner 2025
29
Mittwoch MI 29 Jänner 2025
30
Donnerstag DO 30 Jänner 2025
31
Freitag FR 31 Jänner 2025
Vinzenz Praxmarer

Vinzenz Praxmarer © Julia Wesely

Silvester: Strauss Festival Orchester Wien / Praxmarer

»Seid umschlungen, Millionen!«

Mittwoch 1 Jänner 2025
15:00 – ca. 17:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Strauss Festival Orchester Wien

Hedwig Ritter, Sopran

David Kerber, Tenor

Vinzenz Praxmarer, Dirigent

Programm

»Seid umschlungen, Millionen!«. Eine musikalische Liebeserklärung Wiens an die Welt

Johann Strauß (Sohn)

Ouverture zu »Indigo und die vierzig Räuber« (1871)

Komm in die Gondel, mein Liebchen (Gondellied aus »Eine Nacht in Venedig«) (1883)

Klänge der Heimat (Csardas der Rosalinde aus »Die Fledermaus«) (1874)

Trinke, Liebchen, trinke schnell (Trinklied aus »Die Fledermaus«) (1874)

Wein, Weib und Gesang. Walzer op. 333 (1869)

Spanischer Marsch op. 433

Franz Lehár

Meine Lippen, sie küssen so heiß (Lied aus »Giuditta«) (1933)

Joseph Hellmesberger jun.

Zigeunertanz

***

Richard Heuberger

Ouverture zu »Der Opernball« (1898)

Emmerich Kálmán

Wenn es Abend wird ... Grüß mir mein Wien (Lied des Tassilo aus »Gräfin Mariza«) (1924)

Johann Strauß (Sohn)

Vergnügungszug. Polka schnell op. 281 (1864)

Franz Lehár

Ballsirenen (Walzer aus »Die lustige Witwe«) (1905)

Nun lasst uns aber wie daheim ... Es lebt' eine Vilja, ein Waldmägdelein (Vilja-Lied aus »Die lustige Witwe«) (1905)

Dein ist mein ganzes Herz (Lied des Souchong aus »Das Land des Lächelns«) (1922–1923)

Johann Strauß (Sohn)

Csardas (Ritter Pázmán op. 441) (1892)

Seid umschlungen, Millionen. Walzer op. 443 (1892)

-----------------------------------------

Zugabe:

Robert Stolz

Mein Liebeslied muss ein Walzer sein (Duett aus »Im Weißen Rössl«) (1930)

Johann Strauß (Sohn)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)

Johann Strauß (Vater)

Radetzky-Marsch op. 228 (1848)

Anmerkung

Medienpartner Ö1 Club

Elissa Huber musste ihre Mitwirkung aus gesundheitlichen Gründen kurzfristigst absagen. Wir danken Hedwig Ritter für ihre Bereitschaft einzuspringen.

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Seid umschlungen, Millionen!

Wiener Charme und Musizierfreude sind das Markenzeichen des Strauss Festival Orchester Wien. Wenn Sie Silvester mit Tradition und Esprit erleben möchten, sind Sie hier an der richtigen Adresse! Seit über 40 Jahren ist das Orchester für seine glanzvollen Auftritte sowohl national wie auch international bekannt; Tourneen führten den Klangkörper sowohl in den osteuropäischen wie auch asiatischen Raum. Zum kommenden Jahreswechsel gestaltet das Strauss Festival Orchester Wien eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt – und greift dabei selbstredend auf sein liebstes Repertoire zurück, die Kompositionen der Dynastie Strauß.

Medienpartner

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern