9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
2
Donnerstag DO 2 Mai 2024
3
Freitag FR 3 Mai 2024
4
Samstag SA 4 Mai 2024
5
Sonntag SO 5 Mai 2024
Ivor Bolton

Ivor Bolton © Ben Wright Photography (Ausschnitt)

Till Fellner

Till Fellner © Gabriela Brandenstein

Sinfonieorchester Basel / Fellner / Moretti / Bolton

Beethoven: Die Geschöpfe des Prometheus

Dienstag 21 Mai 2024
19:30 – ca. 22:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Sinfonieorchester Basel

Till Fellner, Klavier

Tobias Moretti, Rezitation

Ivor Bolton, Dirigent

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Konzert für Klavier und Orchester d-moll K 466 (1785)

***

Ludwig van Beethoven

Die Geschöpfe des Prometheus op. 43 (1800–1801)

Anmerkung

Medienpartner Der Standard und Ö1 Club

Zyklus Musik im Gespräch
card complete
Das STANDARD-Konzerthaus-Abo
Schenken Sie Musik. Das Package Ihrer Wahl
Schenken Sie Musik. Das Package Ihrer Wahl (Jugendpackage)

Links https://tillfellner.com
https://ivorbolton.com
https://www.sinfonieorchesterbasel.ch

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Mozart und Beethoven

Das 1785 entstandene Klavierkonzert K 466 ist das erste von zweien, das Wolfgang Amadeus Mozart in Moll komponierte. Die Tonart d-moll, die bei Mozart für große Dramatik steht, eint das Konzert mit dem Requiem und dem »Don Giovanni«. Wenn das Sinfonieorchester Basel, das eines der ältesten Orchester der Schweiz ist, bei seinem Gastspiel das d-moll-Konzert unter der Leitung von Chefdirigent Ivor Bolton zur Aufführung bringt, sorgt der Wiener Pianist Till Fellner für solistischen Glanz. Beethoven liebte das Werk, führte es häufig selbst auf und komponierte eigens Kadenzen. Am selben Abend erklingt zudem seine Musik zum Ballett »Die Geschöpfe des Prometheus« von Salvatore Viganò mit Texten von Alain Claude Sulzer zum Prometheus-Mythos, die Tobias Moretti lesen wird.

Medienpartner

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern