9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
2
Donnerstag DO 2 Mai 2024
3
Freitag FR 3 Mai 2024
4
Samstag SA 4 Mai 2024
5
Sonntag SO 5 Mai 2024

Lang Lang © Stephan Polzer

Lang Lang, Klavier

Mittwoch 8 Mai 2024
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Lang Lang, Klavier

Programm

Gabriel Fauré

Pavane op. 50 (1887)

Robert Schumann

Kreisleriana. Acht Fantasiestücke für Klavier op. 16 (1838)

***

Frédéric Chopin

Mazurka f-moll op. 7/3 (1831)

Mazurka B-Dur op. 17/1 (1832–1833)

Mazurka e-moll op. 17/2 (1832–1833)

Mazurka a-moll op. 17/4 (1832–1833)

Mazurka C-Dur op. 24/2 (1834–1835)

Mazurka b-moll op. 24/4 (1834–1835)

Mazurka Des-Dur op. 30/3 (1836–1837)

Mazurka cis-moll op. 30/4 (1836–1837)

Mazurka C-Dur op. 33/3 (1837–1838)

Mazurka h-moll op. 33/4 (1837–1838)

Mazurka D-Dur op. 33/2 (1837–1838)

Mazurka fis-moll op. 59/3 (1845)

Polonaise fis-moll op. 44 (1840–1841)

-----------------------------------------

Zugabe:

Charlotte Sohy

Romance sans paroles op. 30/4 (Pièces romantiques)

Manuel de Falla

Danza ritual del fuego (El amor brujo »Der Liebeszauber«) (1914–1915)

Anmerkung

Im Anschluss an das Konzert signiert Lang Lang seine CDs für Sie.

Links https://www.langlangofficial.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Quintessenzen der romantischen Klaviermusik

Lang Lang zählt als Pianist, Musikvermittler und Philanthrop zu den bedeutendsten kulturellen Botschaftern unserer Zeit. Mit Begeisterung tritt er sowohl vor einem Milliardenpublikum als auch im kleineren Kreis, etwa in Schulen, auf. Die New York Times bezeichnete ihn als »sensationellsten Künstler der klassischen Musikszene«.

In diesem Konzert stellt Lang Lang Gabriel Faurés »Pavane« und Robert Schumanns »Kreisleriana« neben eine Auswahl von Mazurken Frédéric Chopins, der sich nicht nur als Interpret, sondern auch als Komponist nahezu ausschließlich dem Klavier widmete und wie wohl kein anderer die romantische Klaviertradition verkörpert.

Schumann selbst nannte die »Kreisleriana« unter den »Clavierkompositionen, die ich für meine besten halte«, an erster Stelle. Den von E. T. A. Hoffmanns Erzählungen über die urromantische Kunstfigur des skurrilen Kapellmeisters Kreisler angeregten Klavierzyklus widmete er dem von ihm vielbewunderten Chopin. Der gleichaltrige aus Polen stammende Komponist schrieb insgesamt 57 Mazurken für Klavier, die zwar durch die polnische Volksmusik und insbesondere den gleichnamigen Volkstanz inspiriert, aber von ganz eigenem, kunstvolleren Charakter sind, und prägte mit diesen eine neue musikalische Gattung.

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern