9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
1
Samstag SA 1 Oktober 2022
2
Sonntag SO 2 Oktober 2022
Jean Rosenau

Jean Rosenau © Shura Rusanova / Warner Classics

Marin Alsop

Marin Alsop © Grant-Leighton

ORF Radio-Symphonieorchester Wien / Baltimore Choral Arts Society / Rondeau / Alsop

Samstag 22 Oktober 2022
19:30 – ca. 21:15 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

ORF Radio-Symphonieorchester Wien

Baltimore Choral Arts Society
Einstudierung: Anthony Blake Clark

Wiener Singakademie
Einstudierung: Heinz Ferlesch

Solist der Wiener Sängerknaben, Knabensopran

Jean Rondeau, Cembalo

Marin Alsop, Dirigentin

Programm

Béla Bartók

Konzertsuite Nr. 2 (Der holzgeschnitzte Prinz. Tanzspiel in einem Aufzug op. 13 Sz 60) (1914–1917/1932)

Francis Poulenc

Konzert für Cembalo und Orchester »Concert champêtre« (1927–1928)

-----------------------------------------

Zugabe:

François Couperin

Les Barricades mystérieuses (Pièces de clavecin Second Livre, 6e Ordre) (1716–1717))

***

Leonard Bernstein

Chichester Psalms (1965)

Make our garden grow (Candide) (Bearbeitung für Chor und Orchester: Robert Page) (1956)

Anmerkung

Gemeinsam veranstaltet mit RSO Wien
Medienpartner Ö1 Club

Zyklus RSO Wien

Links https://rso.orf.at
https://www.marinalsop.com
https://www.jean-rondeau.com
https://www.baltimorechoralarts.org

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Geschnitzt aus edlen Hölzern

Zum Auftakt der ihm gewidmeten Porträtreihe interpretiert der außergewöhnliche französische Cembalist Jean Rondeau das Ende der 1920er-Jahre entstandene »Concert champêtre« von Francis Poulenc und präsentiert damit eine absolute Repertoirerarität. In seinem »ländlichen Konzert« huldigte Poulenc einerseits den französischen Clavecinisten des 17. Jahrhunderts, namentlich Louis Couperin, andererseits schuf er aber auch ein durchaus modisches, frisch-fröhliches und freches Werk. Flankiert wird es von den »Chichester Psalms« von Leonard Bernstein, für die dessen einstige Schülerin Marin Alsop Chöre aus ihren Hauptwirkungsstätten Baltimore und Wien zusammenbringt, und von der zweiten Konzertsuite aus Béla Bartóks Tanzspiel »Der holzgeschnitzte Prinz«.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern