9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
1
Samstag SA 1 Oktober 2022
2
Sonntag SO 2 Oktober 2022

Teodor Currentzis © Liliya Olkhovaya

Utopia / Currentzis

Sonntag 9 Oktober 2022
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Utopia

Teodor Currentzis, Dirigent

Programm

Igor Strawinski

L'oiseau de feu. Symphonische Suite (Fassung von 1945) (1911/1945)

***

Maurice Ravel

Daphnis et Chloé. Fragments symphoniques, deuxième série (1913)

La valse. Poème chorégraphique pour orchestre (1919–1920)

-----------------------------------------

Zugabe:

Maurice Ravel

Boléro (1928)

Zyklus Teodor Currentzis

Links http://www.teodor-currentzis.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Teodor Currentzis präsentiert sein neues Orchesterprojekt »Utopia« – und bringt dafür 112 Musiker:innen aus 22 Nationen zusammen. Herausragende Musiker:innen internationaler Klangkörper, der freien Szene, Solist:innen und Kammermusiker:innen finden zueinander, um sich der Erarbeitung exemplarischer Werke der Orchesterliteratur zu widmen. Die Debütkonzerte des neuen Klangkörpers stellen raffinierte und komplexe Orchesterwerke des frühen 20. Jahrhunderts in den Mittelpunkt: Gespielt werden Strawinskis selten gespielte dritte »Feuervogel«-Suite von 1945 sowie die meisterhaft instrumentierte zweite Suite aus »Daphnis et Chloé« und das choreographische Poem »La Valse« von Maurice Ravel. Sämtliche Kompositionen stehen exemplarisch für die ästhetische Denkweise der damaligen Zeit. Es sind erlesene Artefakte für anspruchsvolle Kenner:innen: Die neuesten Errungenschaften in der Kunst der Orchestrierung, mitreißende Tanzrhythmen und rasende Apotheosen stehen für sich. Das »l’art pour l’art«-Prinzip (»Kunst um der Kunst willen«) steht hier im Vordergrund. Passend zum Orchesternamen thematisieren alle drei Werke eine Form des goldenen Zeitalters: die altgriechische Pastorale (»Daphnis et Chloé«), die russische Märchenwelt (»Der Feuervogel«) sowie den österreichischen Kaiserhof in seiner Blütezeit (»La Valse«).
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern