Besetzung
Hathor Consort
Pluto-ensemble, Vokalensemble
Künstlerische Leitung: Marnix de Cat
Romina Lischka, Diskantgambe, Leitung
Programm
Coprario, Parrot-ist or genius Parodist?
Alfonso Ferrabosco der Ältere
Vidi pianger madonna e seco amore (1588))
John Coprario
Fantasia à 4 (1648))
Giovanni Pierluigi da Palestrina
Io son ferito ahi lasso (1561))
John Coprario
Fantasia à 4 (1648))
John Ward
Fantasia à 5 »Cor mio« (1613))
Thomas Lupo
Fantasia à 5 »Il vago«
Giovanni de Macque
Il vago e liet'aspetto (1579))
Felice Anerio
Caggia fuoco dal cielo (1586))
Thomas Morley
Fantasia à 2 »La caccia« (1593))
John Coprario
Fantasia à 5 »Caggia fuoco dal cielo«
Baldassare Donato
Fuggi se sai fuggir (1568))
Orazio Vecchi
Gitene ninfe sugl'erbosi prati (1590))
John Coprario
Fantasia à 5 »Gitene, ninfe«
Thomas Lupo
Fantasia à 5 »O che vezzosa«
Orazio Vecchi
O che vezzosa Aurora (1583))
***
Luca Marenzio
Crudel perché mi fuggi (1587))
John Coprario
Fantasia à 5 »Crudel perchè«
Giulio Eremita
Fuggi, se sai fuggire (1589))
John Coprario
Fantasia à 5 »Fuggi se sai fuggire«
Claudio Monteverdi
Vattene pur, crudel (2. Teil: Là tra'l sangue e le morti egro giacente) (1592))
Richard Mico
Fantasia à 5 »Latral« (Parte seconda)
Benedetto Pallavicino
Cor mio, deh, non languire (1600))
John Ward
Fantasia à 5 »Cor mio« (1613))
Luca Marenzio
O voi che sospirate a miglior note (1581))
John Coprario
Fantasia à 5 »O voi che sospirate«
Fantasia à 6 »Sospirando«
Luca Marenzio
Udite, lagrimosi spirti d’Averno, udite (1594))
John Coprario
Fantasia à 6 »Udite lacrimosi spirti«
-----------------------------------------
Zugabe:
Orazio Vecchi
O che vezzosa Aurora (1583))
Anmerkung
Medienpartner Ö1 Club
Zyklus
Originalklang
Links
http://hathor-consort.eu
https://www.pluto-ensemble.eu
http://rominalischka.eu
Benannt nach Hathor, einer Muttergottheit des Alten Ägypten, wurde das Hathor Consort 2012 von Romina Lischka gegründet. Unter ihrer künstlerischen Leitung widmet sich das Consort der Musik der Renaissance und des Barock, in deren Zentrum ein Streichensemble aus Gamben steht. Zugleich sucht es nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten, in denen dieses raffinierte Kammermusikrepertoire europäischer Herkunft mit Alter Musik anderer Kontinente sowie zeitgenössischer Musik, Weltmusik und Tanz in multidisziplinären und interkulturellen Konzertformen verbunden wird.
Da ein vokales Verständnis für die instrumentale Polyphonie des Gamben-Consorts unverzichtbar ist, arbeitet das Hathor Consort regelmäßig mit Vokalensembles zusammen, so auch mit dem belgischen Pluto-ensemble. Letzteres wurde von Marnix de Cat gegründet, um Musik aufzuführen, die auf der Wahrheit des menschlichen Wesens basiert, mit einer Botschaft von Schönheit und Freude. In Zeiten weltweiter Unruhen ist die Idee, Musikerinnen und Musikern sowie dem Publikum positive Erlebnisse zu verschaffen, indem Musik in ihrem Kontext programmiert, gespielt und erklärt wird.