9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Alt – Modern hört jeder gern

Sonntag 5 Dezember 1943
18:45 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Orchester (Kapelle) Eduard Macku

Ein kleiner Chor

Franz Denk, Violine

Ingeborg Kramreiter von Streit, Sopran

Gertrude Langer, Chansonnette

Franz Karl Fuchs, Bariton

Rudolf Mayer, Tenor

Felix Dombrowski, Humoristische Vorträge

Helene Aschenbrenner, Soubrette

Toni Lang, Gesang

Hermann Dyk, Tenor

Otto Glaser, Komiker

Fritz Puchstein, Komiker

Tanzgruppe Lilly von Wieden, Tanzensemble

Eduard Macku, Dirigent

Programm

1. Bild:

Eduard Macku

Alt – modern. Marsch

Zwischenspiel:

Franz von Suppé

Ouverture zu »Die schöne Galatea« (1865)

2. Bild:

Weaner Liad – Weaner Gmüat

Zwischenspiel:

Drei ganz Gemütliche: Otto Glaser, Felix von Dombrowski und ?

3. Bild:

Pußtaklänge

Johann Strauß (Sohn)

O habet acht (Lied der Saffi aus »Der Zigeunerbaron«) (1885)

Pablo de Sarasate

Zigeunerweisen op. 20 für Violine und Klavier (1878)

Franz Lehár

Hör' ich Zimbalklänge (Csardas der Ilona aus »Zigeunerliebe«) (1910)

4. Bild:

Ballsirenen

Carl Michael Ziehrer

Wiener Bürger. Walzer op. 419 (1890)

Franz Lehár

Pipsi, holde Pipsi (Duett aus »Eva«) (1911)

Aufklärung von Glaser – Dombrowski

Richard Heuberger

Im chambre separée (Der Opernball)

Franz Lehár

Ballsirenen (Walzer aus »Die lustige Witwe«) (1905)

Johann Strauß (Sohn)

Brüderlein (Kanon aus »Die Fledermaus«) (1874)

***

5. Bild:

Eric Plessow

Serenade in blue

Zwischenspiel:

Was ist denn mit Ihnen los? Glaser – Dombrowski

6. Bild:

Auf der Alm

Bauernmusik

Carl Millöcker

Dalkerter Bua

O du himmelblauer See (Terzett aus »Verwunschenes Schloss«)

Oscar Fetras

Frohsinn auf den Bergen. Ländler

Zwischenspiel:

Fred Raymond

Wenn der Toni mit der Vroni

7. Bild:

Und das alles für Dich! / Finale

Anmerkung

»Eine musikalische Bildfolge zusammengestellt von Eduard Macku«

Veranstalter & Verantwortlicher KDF / Kraft durch Freude, Abt. Kunst und Unterhaltung

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern