9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Schülerkonzert Elise Elizza

Mittwoch 18 Mai 1921
18:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Schülerinnenensemble

Elise Elizza, Gesangsunterricht

Carl Luze, Klavier

Programm

Richard Wagner

Chor der Friedensboten (Rienzi) (1838–1840)

Johannes Brahms

Auf dem Kirchhofe op. 105/4 (1886)

Sapphische Ode op. 94/4 (1884 ?)

Robert Franz

Lieber Schatz, sei wieder gut op. 26/2 (1870 ?)

Johannes Brahms

Sonntag op. 47/3 (1859/1860 ca.)

Carl Maria von Weber

Schelm, halt fest ... Lass' das Ahnenbild in Ehren (Duett Ännchen / Agathe aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)

Schweig, damit dich niemand warnt (Arie des Kaspar aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)

Giuseppe Verdi

Arie (La forza del destino)

Eva Dell'acqua

Villanella

Johann Strauß (Sohn)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (Bearbeitung für Singstimme und Klavier) (1867)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Frühlingslied

Giacomo Puccini

Sì mi chiamano Mimì »Man nennt mich jetzt Mimì« (Arie der Mimì aus »La Bohème«)

Felix Weingartner

Liebesfeier op. 16/2

Georges Bizet

L'amour est un oiseau rebelle »Die Liebe ist ein wilder Vogel« (Habanera der Carmen aus »Carmen«) (1873–1874)

Mayer

Blumenverkäuferin

Richard Wagner

Traft ihr das Schiff im Meere (Ballade der Senta aus »Der fliegende Holländer«) (1841)

Giacomo Puccini

Vissi d'arte »Nur der Schönheit weiht' ich mein Leben« (Arie / Gebet der Tosca aus »Tosca«) (1900)

Sergej Rachmaninoff

Prokhodit vsyo »Wie alles geht« op. 26/15 (15 Lieder) (1906)

Franz Schubert

Am Meer D 957/12 (Schwanengesang, 2. Buch) (1828)

Alexandr Gretschaninow

Step'ju idu ja unyloju »Vor mir die Steppe« op. 5/1

Jean-Baptiste Weckerlin

Paris est au roi

Richard Strauss

Zueignung op. 10/1 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)

Erich Wolfgang Korngold

Glück, das mir verblieb (Lied der Marietta aus »Die tote Stadt op. 12«) (1916–1920)

Ruggero Leoncavallo

Qual fiamma avea nel guardo ... Stridono lassù (Arie der Nedda aus »Pagliacci«) (1892)

Richard Wagner

Gerechter Gott (Arie des Adriano aus »Rienzi«) (1838–1840)

Wolfgang Amadeus Mozart

Ach, ich liebte, war so glücklich! (Arie der Konstanze aus »Die Entführung aus dem Serail« K 384) (1781–1782)

Vincenzo Bellini

Arie (La sonnanbula)

Hugo Wolf

Verborgenheit (Mörike-Lieder Nr. 12) (1888)

Johannes Brahms

Die Mainacht op. 43/2 (1864)

Robert Schumann

An den Sonnenschein op. 36/4 (Sechs Gedichte) (1840)

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern