Besetzung
Wiener Schubertbund, Chor
Otto Hellmann, Klavier
Rudolf Kierner, Klavier
Ernst Slanec, Violine
Walther Häckel, Violine
Helmuth Klinkig, Viola
Fritz Neckam, Violoncello
Franz Karl Fuchs, Bassbariton
Hugo Werner Floch, Tenor
Josef Max Wallner, Gesang
Willy Harrand, Gesang
Franz Koller, Gesang
Maria Schubert, Sopran
Adolf Königsberg, Horn
Franz Muck, Gitarre
Victor Keldorfer, Dirigent
Programm
Franz Schubert
Der Lindenbaum D 911/5 (Winterreise, 1. Buch) (Bearbeitung für Männerchor: Friedrich Silcher) (1827)
Carl Maria von Weber
Mein Schatzerl ist hübsch J 234 (Bearbeitung für Männerchor: Fr. Silcher) (1818)
Friedrich Silcher
Ännchen von Tharau (1825)
Morgen muss ich fort von hier
Mädele ruck
Rosenstock, Holderblüh. Oberschwäbisches Tanzlied
Moritz Kässmayer
Deutsche Volksweisen in Variationenform für Streichquartett
Carl Lafite
Alleweil ein wenig lustig
Rainer Winkelmann
Schönste Rose Marie »Der Fahrende vor der Himmelstür«
Viktor Korda
Der vergessene Hausschlüssel. Haxenschmeißer
Victor Keldorfer
In Lauterbach
August von Othegraven
Der Jäger aus Kurpfalz
***
Johannes Brahms
Dort in den Weiden op. 97/4 (1884–1885)
Sandmännchen (Volks-Kinderlieder Nr. 4) (1858)
Vergebliches Ständchen op. 84/4 (1881 ?)
Adolf Kirchl
Die Beruhigte »Wann i halt fruah aufsteh«
Josef Pommer
Der Altausseer Postillon
Johann Nepomuk Fuchs
Hun i nid a schöans Dianal?
Victor Keldorfer
Pinzgauer Wallfahrtslied
Eduard Kremser
Mein Schatz is a Schneider
Der Kohlbauernbua. Volksweise aus Kärnten