Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
10
Dienstag DI 10 Dezember 1935
12
Donnerstag DO 12 Dezember 1935
14
Samstag SA 14 Dezember 1935
23
Montag MO 23 Dezember 1935
24
Dienstag DI 24 Dezember 1935
27
Freitag FR 27 Dezember 1935
28
Samstag SA 28 Dezember 1935
30
Montag MO 30 Dezember 1935
31
Dienstag DI 31 Dezember 1935

Akademie mit Modenschau

Dienstag 3 Dezember 1935
14:15 Uhr
Alle Säle

 

Besetzung

Leo Förster, Conferencier

Kapelle Stefan Harmer

Hella Schrott, Sopran

Anton Faschinka, Klavier

Hans Kres, Tanz

Mimi Schrötter, Tanz

Elemer von John, Bass

Doris Leischner, Klavier

Heinrich Hahn, Klavier

Emmy Emmanoff, Humoristische Vorträge

A. Seidl, Turnvorführungen

Mobis, Musikclown

Heinrich Strecker, Klavier

Hannerl Elsner, Gesang

Mandl-Quartett

Erstes Wiener Mundharmonikaorchester

Jaksch, Dirigent

Hans Pall, Vortrag

Deutscher Turner Bund Landstraße, Turnensemble

J. Macht, Leitung

Programm

Theo Rupprecht

Aus eigener Kraft. Marsch

Franz von Suppé

Ouverture zu »Die schöne Galatea« (1865)

Johann Strauß (Sohn)

Geschichten aus dem Wienerwald. Walzer op. 325 (1868)

Potpourri »Streifzug durch sämtliche Strauß'schen Operetten«, vorgetragen von der Kapelle Stefan Harmer

Richard Wagner

Dich, teure Halle, grüß ich wieder (Arie der Elisabeth aus »Tannhäuser«) (1843–1845)

Richard Strauss

Traum durch die Dämmerung op. 29/1 (1894–1895)

Zueignung op. 10/1 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)

Cariocca. Tanz, vorgetragen von Hans Kress und Mimi Schrötter

Carl Loewe

Odins Meeresritt oder Der Schmied auf Helgoland op. 118 (1851)

Prinz Eugen, der edle Ritter op. 92 (1844)

Modenschau

***

Eigene Kompositionen, vorgetragen von H. Hahn und Emmi Emanoff

Turnvorführungen von A. Seidl

Humoristischer Vortrag von Leo Förster

Modenschau

Humoristischer Vortrag von Mobis

Wiener Lieder, vorgetragen von Hannerl Elsner und Heinrich Strecker

***

Modenschau

Mandl-Quartett

Turnvorführungen von A. Seidl

Erstes Wiener Mundharmonikaorchester unter Leitung von Jaksch

Weihnachtsbotschaft, vorgetragen von Hans Pall

Weihnachtszauber / Turnvorführung, vorgetragen vom D. T. B. Landstraße

Schlußmarsch, vorgetragen von der Kapelle Stefan Harmer

Anmerkung

»Akademie, verbunden mit einer Moden- und Firmen-Weihnachtsschau«

Veranstalter & Verantwortlicher Die Welt der Frau / Deutsche Familienzeitung

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern