Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Schülerkonzert Martha Provin

Sonntag 14 April 1946
15:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Martha Provin, Gesangsunterricht

Schülerinnenensemble

Helene Kollmann, Klavier

Arthur Grünberg, Conferencier

Programm

Franz Schubert

Ellens Gesang III D 839 »Ave Maria« (1825)

Der Leiermann D 911/24 (Winterreise, 2. Buch) (1827)

Ständchen

Paul Rodney

Alone on the raft

Edvard Grieg

Solveigs sang »Solveigs Lied« op. 23/19 (Peer Gynt) (1874–1875)

Johannes Brahms

Ständchen

Franz Schubert

Du bist die Ruh D 776 (1823)

Wiegenlied

Edvard Grieg

Våren »Letzter Frühling« op. 33/2 (1873–1880)

Johannes Brahms

Dein blaues Auge op. 59/8 (1873)

Robert Schumann

Ich grolle nicht op. 48/7 (Dichterliebe) (1840)

Adolf Jensen

Lehn' deine Wang' an meine Wang' op. 1/1

Georg Friedrich Händel

Arie (Rinaldo)

Arie (Serse / Xerxes)

Franz Liszt

Es muss ein Wunderbares sein S 314 (1857)

Franz Schubert

Gretchen am Spinnrade D 118 (1814)

Der Wanderer

Der Atlas D 957/8 (Schwanengesang, 2. Buch) (1828)

Wolfgang Amadeus Mozart

Terzett (Die Zauberflöte)

***

Christoph Willibald Gluck

O du die mir einst Hilfe gab (Arie der Iphigenie aus »Iphigénie en Tauride«) (1779)

Giuseppe Giordani

Caro mio ben (1774 ca.)

Wolfgang Amadeus Mozart

L'ho perduta me meschina »Unselige kleine Nadel« (Cavatine der Barbarina aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Albert Lortzing

Vater, Mutter, Schwestern, Brüder (Lied des Veit aus »Undine«) (1875)

Joseph Haydn

Auf starkem Fittige (Arie des Gabriel aus »Die Schöpfung« Hob. XXI/2) (1796–1798)

Albert Lortzing

Welt, du kannst mir nicht gefallen (Arie der Irmentraut aus »Der Waffenschmied«) (1846)

Carl Maria von Weber

Wie nahte mir der Schlummer ... Leise, leise, fromme Weise (Rezitativ und Arie der Agathe aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)

Georg Friedrich Händel

Frondi tenere ... Ombra mai fù (Largo des Serse aus »Serse« HWV 40) (1737–1738)

Wolfgang Amadeus Mozart

Neue Freuden, neue Schmerzen (Le nozze di Figaro K 492)

Giuseppe Verdi

Ella giammai m'amo ... Dormiro sol »Sie hat mich nie geliebt ... Schlaf find' ich erst« (Rezitativ und Arie des Filippo aus »Don Carlos«) (1867)

Giacomo Puccini

Un bel dì, vedremo »Eines Tages sehn wir« (Arie der Butterfly aus »Madama Butterfly«) (1904)

Giuseppe Verdi

Duett (La forza del destino)

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern