Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Schüler-Konzert Melanie Weisz

Sonntag 4 November 1928
16:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Schülerensemble

Melanie Weisz, Klavierunterricht

Programm

Löw

Festmarsch für Klavier zu vier Händen

Bayer

Kleine Etude

Carl Gänschals

Husaren-Galopp

Bayer

Übungsstück für Klavier zu vier Händen

Theodor Östen

Drei Stücke

Blumenmädchen op. 61

Carl Gänschals

Drei Volkslieder

Engelbert Humperdinck

Tanzliedchen (Hänsel und Gretel) (1891–1893)

Friedrich Johann Franz Burgmüller

Ritterlich (Leichte Etuden op. 100)

Theodor Kullak

Tänzchen im Freien

Robert Schumann

Der fröhliche Wanderer

Franz Schubert

Der Lindenbaum D 911/5 (Winterreise, 1. Buch) (Bearbeitung für Klavier) (1827)

Heidenröslein D 257 (Bearbeitung für Klavier) (1815)

Joseph Bayer

Die Puppenfee (Ausschnitt)

Franz Schubert

Ballettmusik I und II (Rosamunde, Fürstin von Cypern D 797) (Bearbeitung für Klavier) (1823)

Einige Melodien

Trauerwalzer D 365/2 (36 Originaltänze »Erste Walzer«) (1816–1821)

Symphonie Nr. 7 h-moll D 759 (Eine Melodie in Bearbeitung für Klavier)

Johann Strauß (Sohn)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (Bearbeitung für Klavier) (1867)

Auguste Durand

Walzer

***

Enrico Toselli

Serenade

Stern

Spieluhr

Wolfgang Amadeus Mozart

Menuett (Symphonie Es-Dur) (Bearbeitung für Klavier)

Edvard Grieg

Französische Serenade

Mayer

Mazurka

Leo Delibes

Scherzettino Pizzicati

Franz Schubert

Moment musical

Die Forelle D 550 (Bearbeitung für Klavier) (1817 ca.)

Antonín Dvorák

Humoreske

Franz Schubert

Ständchen

Franz Liszt

Ungarische Rhapsodie

Edvard Grieg

Hochzeitstag auf Troldhaugen op. 65/6 (Lyrische Stücke) (1897)

Georges Bizet

L'amour est un oiseau rebelle »Wann ich Liebe euch schenk'« (Habanera der Carmen aus »Carmen«) (Bearbeitung für Klavier) (1873–1874)

Franz Schubert

Impromptu

Franz Liszt

Etude gis-moll S 140/3 »La Campanella« (Etudes d'execution transcendante d'après Paganini) (1838–1840)

Veranstalter & Verantwortlicher ?

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern