Besetzung
Franz Höbling, Bariton
Else Konrad-Kohut, Klavier
Erich Meller, Klavier
Programm
Franz Schubert
Die Allmacht D 852 (1825)
Carl Loewe
Archibald Douglas op. 128 (1857 ca.)
Hugo Wolf
Heimweh (Eichendorff-Lieder Nr. 12) (1888)
Nimmersatte Liebe (Mörike-Lieder Nr. 9) (1888)
Richard Strauss
Traum durch die Dämmerung op. 29/1 (1894–1895)
Wie sollten wir geheim sie halten op. 19/4 (Sechs Lieder aus Lotusblättern) (1885–1888)
Ludwig van Beethoven
32 Variationen c-moll über ein eigenes Thema WoO 80 (1806)
Camille Saint-Saëns
Caprice sur les airs de ballet d'Alceste de Christoph Willibald Gluck (1867)
Christoph Willibald Gluck
Gavotte A-Dur (Paride ed Elena) (Bearbeitung für Klavier: Johannes Brahms) (1770/1855 ca.)
Frédéric Chopin
Etude E-Dur op. 10/3 (1832)
Etude c-moll op. 10/12 »Revolutionsetude« (1830)
Valse e-moll op. posth. BI 56 (1830)
***
Giuseppe Verdi
Gran Dio! Costor sui sepolcrali marmi (Arie des Königs aus »Ernani«) (1844)
Louis Spohr
Der Hölle selbst will ich Segen entringen (Arie des Faust aus »Faust«)
Léo Delibes
Lakmé, ton doux regard se voile (Arie aus »Lakmé«) (1883)
Wilhelm Kienzl
Bin der Ritter Don Quixote (Arie des Don Quixote aus »Don Quixote« op. 50) (1898)
Ruggero Leoncavallo
Zaza, piccola zingara »Zaza, kleine Zigeunerin« (Arie für Bariton aus »Zaza«) (1900)
Anmerkung
»Arien- und Lieder-Abend«; (singt in deutscher, französischer und italienischer Sprache);