9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
1
Sonntag SO 1 Dezember 2024
6
Freitag FR 6 Dezember 2024
15
Sonntag SO 15 Dezember 2024
17
Dienstag DI 17 Dezember 2024
24
Dienstag DI 24 Dezember 2024
25
Mittwoch MI 25 Dezember 2024
26
Donnerstag DO 26 Dezember 2024
31
Dienstag DI 31 Dezember 2024

Francesco Tristano © Marie Staggat

sound:chat Francesco Tristano

»Bach&Beyond«

Freitag 6 Dezember 2024
18:30 – ca. 19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Francesco Tristano, Klavier, Electronics

Michael Stark, Host

Programm

Francesco Tristano

Introit

Hello (2007)

Johann Sebastian Bach

Duetto Nr. 1 e-moll BWV 802 (Clavier-Übung III) (1739))

Francesco Tristano

Ciacona seconda (2021)

Johann Sebastian Bach

Partita Nr. 2 c-moll BWV 826 (1726–1731)

Francesco Tristano

Ritornello (2021)

Insomnia

Johann Sebastian Bach

Präludium und Fuge 8 es-moll BWV 853 (Das wohltemperierte Klavier, Band I) (1722)

Friedrich Gulda

Prélude and fugue

Francesco Tristano

Eastern market

Anmerkung

Empfohlen ab 12 Jahren
Jugendliche € 20,-
Freie Platzwahl

Zyklus sound:chat

Links https://francescotristano.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Francesco Tristano

»Mister Gershwin, Musik ist Musik.« Dieser Ausspruch des Avantgardekomponisten Alban Berg gegenüber George Gershwin, der den Broadway mit seinen Liedern im Sturm eroberte, sich aber europäischen Komponisten gegenüber als minderwertig empfand, inspirierte Francesco Tristano. Der 1981 in Luxemburg geborene Pianist studierte an der Juilliard School und lernte dort vor allem die Musik Bachs schätzen. Klassik verbunden mit Techno – diese Idee steht im Hintergrund, wenn er seine Virtuosität mit Computergeneriertem verbindet. Bei seinem »sound:chat«-Konzert an Klavier und Synthesizer kombiniert er Musik von Bach, Berio, Gershwin und Strawinski mit eigenen Kompositionen.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern