Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Otto Glöckel zum Gedenken

Sonntag 22 Juli 1945
10:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Josef Enslein, Redner

Jugendchor der Musikschule der Stadt Wien

Karl Ernst Hoffmann, Dirigent

Prix-Quartett, Streichquartett

Leopold Zechner, Vortrag

Karl Seitz, Vortrag

Theodor Körner, Redner

Gertraud Kubacsek, Orgel

Programm

Eröffnung durch Herrn Unterstaatssekretär Josef Enslein

Johann Sebastian Bach

Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf BWV 226 (1. Satz) (1729)

Franz Schubert

Streichquartett d-moll D 810 »Der Tod und das Mädchen« (2. Satz: Andante con moto) (1824)

Leopold Zechner

Otto Glöckel als Schulmann

Karl Seitz

Otto Glöckel als Politiker

Ehrung durch die Stadt Wien, übermittelt durch Bürgermeister General Theodor Körner

Joseph Haydn

Largo Fis-Dur

Johann Sebastian Bach

Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf BWV 226 (Schlussfuge) (1729)

Anmerkung

Zu seinem zehnten Todestag. Gestorben am 23. Juli 1935;

Veranstalter & Verantwortlicher SPÖ / Sozialistische Partei Österreichs

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern