9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
18
Montag MO 18 März 2024
19
Dienstag DI 19 März 2024
20
Mittwoch MI 20 März 2024
22
Freitag FR 22 März 2024
23
Samstag SA 23 März 2024
24
Sonntag SO 24 März 2024
27
Mittwoch MI 27 März 2024
28
Donnerstag DO 28 März 2024
29
Freitag FR 29 März 2024
31
Sonntag SO 31 März 2024
Said Fatma

Said Fatma © James Bort

Orlinski Jaku-Joze

Orlinski Jaku-Joze © Jiyang Chen

Il Giardino d'Amore / Said / Orliński / Plewniak

Samstag 2 März 2024
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Il Giardino d'Amore

Fatma Said, Sopran

Jakub Józef Orliński, Countertenor

Stefan Plewniak, Violine, Leitung

Programm

Giovanni Battista Pergolesi

Stabat mater. Sequenz für Sopran, Alt, Orgel und Streichorchester (1736)

***

Antonio Vivaldi

Gelosia, tu già rendi l'alma (Arie des Cajo Sillo aus »Ottone in villa« RV 729)

Georg Friedrich Händel

Furibondo spira il vento (Arie des Arsace aus »Partenope« HWV 27) (1730)

Lascia ch'io pianga (Arie der Almirena aus »Rinaldo« HWV 7b) (1711)

Antonio Vivaldi

Larghetto e spiritoso und Allegro (Concerto a-moll RV 522 für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo) (1711))

Georg Friedrich Händel

Torna sol per un momento (Arie des Tolomeo aus »Tolomeo, Re di Egitto« HWV 25) (1728)

Antonio Vivaldi

Gelido in ogni vena (Arie des Farnace aus »Farnace« RV 711) (1727)

1. Satz: Allegro (Concerto D-Dur RV 208 für Violine, Streicher und Basso continuo »Grosso Mogul«) (1715 um)

Sento in seno ch'in pioggia di lagrime (Arie des Anastasio aus »Il Giustino« RV 717) (1724)

Georg Friedrich Händel

Scherzano sul tuo volto (Duett Almirena / Rinaldo aus »Rinaldo« HWV 7b) (1711)

-----------------------------------------

Zugabe:

Claudio Monteverdi, Benedetto Ferrari

Pur ti miro, pur ti godo (L'incoronazione di Poppea) (Libretto: Giovanni Francesco Busenello) (1642–1643)

Anmerkung

Medienpartner Ö1 Club

Zyklus You(th)
Originalklang
Meisterstimmen

Links https://www.fatmasaid.com
http://ilgiardinodamore.org
https://jakubjozeforlinski.com
http://stefanplewniak.org

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Traumpaar für Pergolesi

»Das Vollkommenste und Rührendste, das je der Feder irgendeines Musikers entflossen ist«, schwärmte Jean-Jacques Rousseau über das Eröffnungsduett von Pergolesis Stabat mater. Und wie sich Sopran- und Altstimme hier in bittersüßen Sekundreibungen über dem schreitenden Achtelbass erheben, ist an stiller Dramatik und verinnerlichter Klage wirklich kaum zu überbieten. Eine Kür für den polnischen Countertenor Jakub Józef Orliński und die ägyptische Sopranistin Fatma Said, die dem vielleicht bekanntesten Werk des früh verstorbenen Pergolesi beim Debüt des Originalklangensembles Il Giardino d’Amore ihre engelsgleichen Stimmen leihen. Orliński, längst ein Star am »Primo-Uomo-Himmel« und zugleich passionierter Breakdancer und begehrtes Model, übt auch durch seine starke Präsenz in den sozialen Medien eine ungewöhnliche Faszination auf junges Publikum aus. Said ihrerseits nutzt ihre internationale Bekanntheit regelmäßig für soziales und politisches Engagement. Ein schillerndes Paar also, das Pergolesis Musik eine  jugendliche Frische einhauchen wird.

Medienpartner

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern