9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
29
Montag MO 29 Mai 2023
30
Dienstag DI 30 Mai 2023

Emmanuel Tjeknavorian © Lukas Beck

Wiener KammerOrchester / Tjeknavorian

Sonntag 14 Mai 2023
10:30 – ca. 12:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Wiener KammerOrchester

Emmanuel Tjeknavorian, Dirigent

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Symphonie B-Dur K 319 (1779)

Alban Berg

Andante amoroso (Drei Stücke aus der »Lyrischen Suite« für Streichorchester Nr. 1) (1925–1926/1927)

***

Anton Webern

Fünf Sätze für Streichquartett op. 5 (Fassung für Streichorchester) (1909)

Joseph Haydn

Symphonie B-Dur Hob. I/68 (1778–1779)

Zyklus Matineen des Wiener KammerOrchesters

Links https://www.kammerorchester.com
https://www.emmanueltjeknavorian.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Wiener musikalische Freundschaften

Was haben Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn mit Alban Berg und Anton Webern gemein? Sowohl Mozart und Haydn wie Berg und Webern waren sich freundschaftlich verbunden, tauschten sich über ihre Werke aus und prägten mit ihrem Wirken von Wien aus nachhaltig den weiteren Verlauf der internationalen Musikgeschichte – die einen als führende Komponisten der Wiener Klassik, die anderen als bedeutende Vertreter der Wiener Schule. Emmanuel Tjeknavorian, eine der großen Künstlerpersönlichkeiten seiner Generation und in dieser Saison Porträtkünstler des Wiener Konzerthauses, und das Wiener KammerOrchester – die ebenfalls durch ihre Wiener Wurzeln verbunden sind – stellen in diesem Konzert mit Symphonien Mozarts und Haydns und Werken für Streichorchester von Berg und Webern diese beiden Komponistenpaare einander gegenüber.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern