9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Vladimir Fedosejev © Bruck Consult

Tschaikowsky Symphonieorchester Moskau / Fedosejev

Mittwoch 27 November 2019
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Tschaikowsky Symphonieorchester Moskau

Vasilisa Berzhanskaya, Mezzosopran

Dmitry Shishkin, Klavier

Vladimir Fedosejev, Dirigent

Programm

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-moll op. 23 (1874–1875)

***

Wolfgang Amadeus Mozart

Ballettmusik zu »Idomeneo« K 367 (Annonce. Larghetto und Gavotte in Bearbeitung von Peter Iljitsch Tschaikowsky) (1781)

D'Oreste, d'Aiace (Arie der Elektra aus »Idomeneo, Rè di Creta« K 366) (1780–1781)

Non so più cosa son, cosa faccio »Ich weiß nicht, was ich tu, was ich fühle« (Arie des Cherubino aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Ballett-Suite op. 71a (Der Nussknacker) (1892)

Veranstalterinformation

»Tschaikowsky – Die Rückkehr nach Wien 1892-2019«
Das Konzert, das nie stattgefunden hat

Im Frühjahr 1892 erhielt Pjotr Iljitsch Tschaikowsky vom Komitee der Internationalen Musik- und Theaterausstellung eine Einladung, ein Konzert mit eigenen Kompositionen in der Wiener Großen Musikhalle zu dirigieren. Der Komponist stimmte zu, aber als er in Wien ankam, stellte er fest, dass anstelle der üblichen Zuschauersitze Tische im Saal standen und die Zuhörer in den Pausen Essen und Getränke bestellen konnten. Tschaikowsky war so empört darüber, dass er zuerst verlangte, die Tische zu entfernen. Nach einer vollständigen Probe lehnte er dann aber überhaupt ab zu dirigieren: Das Konzert fand nicht statt, und Wien blieb für Tschaikowsky unbesiegt.
Am 27. November 2019 »kehrt« der Komponist dank der Initiative von Maestro Vladimir Fedosejev und dem Tschaikowsky Symphonieorchester nach Wien zurück. Das Programm des Abends, das im Großen Saal des Wiener Konzerthauses stattfinden wird, enthält Tschaikowskys erstes Klavierkonzert und die Suite aus dem Ballett-Nussknacker sowie Arien aus den Opern seines musikalischen Idols Mozart!
Solisten sind der Preisträger des II. Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerbs Dmitry Shishkin (Klavier) und die berühmte russische Opernsängerin Vasilisa Berzhanskaya (Mezzosopran).

Anmerkung

»1892 Die Rückkehr nach Wien 2029«

Veranstalter & Verantwortlicher Bruck Consult DI Paul Bruck, MBA

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern