9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

ORF Radio-Symphonieorchester Wien / Pasman / Dybat

»Carmen«

Sonntag 19 Mai 2019
15:00 – ca. 15:50 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

ORF Radio-Symphonieorchester Wien

Tänzerinnen und Tänzer
Emilia Amesberger, Lale Egger, Kristin Lerch, Murtaza Mohammadi, Mats Pomper, Maritina Theodorou, Camilla Salomon, Paula Gaugg, Verena Kranzler

Schlagwerkerinnen und Schlagwerker
Favour Amamsiugwudi, Jovana Bocokovic, Ayse Dikmen, Jan Lenzbauer, Taha Moulahi, Jana Spasojevic

Maartje Pasman, Tanz

Claire Blake, Ausstattung

Romy Kolb, Choreographie

Annemarie Mitterbäck, Dramaturgie, Konzept

Leonard Eröd, Dramaturgie, Konzept

Jurek Dybał, Dirigent

Programm

Die Oper »Carmen« von Georges Bizet erzählt von einer freiheitsliebenden jungen Frau und allerlei Komplikationen in der Liebe. Die Emotionen kochen über in dieser Geschichte von brennender Leidenschaft und rasender Eifersucht.

Rodion Schtschedrin

Carmen-Suite für Schlagzeug und Streicher (1967)

Einleitung. Andante assai
Wir wissen, wer wir sind!

Tanz. Allegro
Weiß ich, wer ich bin?

Erstes Intermezzo. Allegro moderato – Andante moderato
Tadaa! Da bin ich!

Carmen-Auftritt und Habanera. Allegro moderato – Quasi Andante
Lasst mich auch dazugehören!

Szene. Allegro moderato – Tempo precedente – Andante assai
Immer dasselbe: nichts als Regeln!

Zweites Intermezzo. Larghetto
Geht es nicht auch anders?

Bolero. Allegro vivo
Alles geht seinen Weg: und ich?

Torero. Moderato con stoltezza
Probieren wir es miteinander?

Torero und Carmen. Lento – Tempo
Treiben lassen von der Musik: aber wohin?

Adagio. Andante moderato – Adagio
Ich bin bereit für das, was kommt!

Wahrsagung. Andantino – Andante assai
Wer kann in die Zukunft schauen?

Finale. Allegro – Tempo precedente – Andante assai
Es liegt in unserer Hand.

Anmerkung

Empfohlen ab 9 Jahren
Eine Produktion von ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Wiener Konzerthaus und Jeunesse
Kinder € 12,-
Freie Platzwahl

Zyklus Concertino A
Concertino B
Concertino C
Concertino D
Geschenk-Abonnement »Concertino A«
Geschenk-Abonnement »Concertino B«
Geschenk-Abonnement »Concertino C«
Geschenk-Abonnement »Concertino D«

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern