Besetzung
Ernst Becher, Lesung
Josef Niedermayr, Flöte
Hans Kamesch, Oboe
Leopold Wlach, Klarinette
Hugo Burghauser, Fagott
Gottfried Freiberg, Horn
Josefine Stransky, Sopran
Robert Kronfeld, Klavier
Georg Steiner, Violine
Walter Hahn, Klavier
Luise Helletsgruber, Sopran
Wilhelm Winkler, Violoncello
Hans Schwarz-Glossy, Bariton
Blanka Glossy, Humoristische Vorträge
Grete Gross, Tanz
Tanzgruppe Grete Gross, Tanzensemble
Siegfried Seidner, Künstlerische Leitung
Programm
Ernst Becher
Prolog
Hedwige Chretien
Arabeske
Paul Neuda
Es träumte mir
Amilcare Ponchielli
Arie (La Gioconda)
Giacomo Puccini
Arie (Manon Lescaut)
Antonín Dvořák
Slawische Fantasie h-moll (Bearbeitung für Violine und Klavier: Fritz Kreisler) (1914)
Fritz Kreisler
Siziliano und Rigaudon im Stile von François Francoeur
Georg Steiner
Serenade für Violine und Klavier
Georges Bizet
Arie (Les pêcheur des perles)
Gaetano Donizetti
Aire (L'elisir d'amore)
Edvard Grieg
Solveigs sang »Solveigs Lied« op. 23/19 (Peer Gynt) (1874–1875)
Richard Strauss
Ständchen op. 17/2 »Mach auf, mach auf, doch leise mein Kind« (1885–1887)
Cäcilie op. 27/2 (Vier Lieder) (1894)
Frédéric Chopin
Nocturne (Bearbeitung für Violoncello und Klavier)
Giuseppe Tartini
Il mecanismo dell'arco. Variationen über eine Gavotte von Arcangelo Corelli für Violine und Klavier
Nikolai Rimski-Korsakow
Hummelflug (Das Märchen vom Zaren Saltan) (Bearbeitung für Violoncello und Klavier) (1899–1900)
Georg Friedrich Händel
Dank sei Dir, Herr. Arioso
Hugo Wolf
Heimweh
Richard Strauss
Zueignung op. 10/1 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)
Heitere Vorträge von Blanka Glossy
Johann Strauß (Sohn)
Künstlerleben. Walzer op. 316 (1867)
Karl Pauspertl-Drachenthal
Tschechische Hochzeit
Anmerkung
zugunsten des Zentralhilfskomitees der Ärzte Wiens unter dem Ehrenschutz des Herrn Bundesministers a. D. Prof. Dr. Theodor Innitzer;