Performers
Konzertorchester J. W. Ganglberger
Johann Wilhelm Ganglberger, Dirigent
Karl Denk, Conferencier
Lilly Wieden, Tanz
Tanzgruppe Lilly von Wieden, Tanzensemble
Gertrud Goergen, Klavier
Oskar Reiss, Violine
Anton Tausche, Bariton
Otto Schulhof, Klavier
Maria Gerhart, Sopran
Jack und Black, Tierstimmen-Imitatoren
Max Brod, Humoristische Vorträge
Die Klausons Akrobaten
Programme
Johann Strauß (Sohn)
Ouverture zu »Waldmeister« (1895)
Johann Wilhelm Ganglberger
Brigitten-Walzer
Begrüßung der Gäste
Anton Rubinstein
Feuer
Pablo de Sarasate
Zigeunerweisen op. 20 für Violine und Klavier (1878)
von Zabor
Aus dem wilden Westen
Franz Schubert
Der Lindenbaum D 911/5 (Winterreise, 1. Buch) (1827)
Der Musensohn D 764 (1822)
Richard Strauss
Freundliche Vision op. 48/1 (1900)
Carl Loewe
Hochzeitslied op. 20/1 (1832 ca.)
Revue der Besucherinnen mit den schönsten, nachweisbar nach Ullstein-Schnittmustern gefertigten Kleidern
***
Große Pause zur Besichtigung der Ausstellung durch die Hausfrauen
Modenschau »Die Garderobe der Frau im Herbst und Winter«
Johann Wilhelm Ganglberger
Tirilli. Idylle für Piccolo
Hofmann
Der stumme Trompeter
Johann Strauß (Sohn)
Frühlingsstimmenwalzer op. 410 (1883)
Niemann
Boston
Jack und Black, die lustigen Tierstimmen-Imitatoren
***
Pause zur Besichtigung der Ausstellung durch die Hausfrauen
Robert Katscher
Potpourri aus »Die Wunder-Bar«
Johann Strauß (Sohn)
Künstlerleben. Walzer op. 316 (1867)
Max Brod, der Humorvolle
Die Klausons, Humoristisch-akrobatischer Akt
Prämiierung der Besucherinnen mit den schönsten, nachweisbar nach Ullstein-Schnittmustern gefertigten Kleidern
Rudolf Herzer
Hoch Heidecksburg. Marsch op. 10
Note
Große Ausstellung erster Wiener Firmen im Kleinen Saal und in den Foyers;